Die klinische Untersuchung des Abdomens umfasst die Betrachtung aller intraabdominalen Strukturen, insbesondere Magen, Zwölffingerdarm, Dünn- und Dickdarm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Nieren, Blase und Aorta.
In einem relativ kleinen Hohlraum gibt es eine große Anzahl verschiedener Strukturen, die alle für Krankheiten oder Funktionsstörungen anfällig sind und Symptome hervorrufen können. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Diagnose von Unterleibsbeschwerden äußerst schwierig sein kann.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen