Das Mediastinum ist der Bereich der Brusthöhle, der begrenzt wird durch:
- im hinteren Bereich: Brustwirbelsäule
- anterior: Brustbein und Rippenknorpel
- seitlich: Pleura mediastinalis, die die Pleurahöhlen begrenzt
- von oben: Thoraxeingang
- Inferior: Zwerchfell
Das Mediastinum umfasst alle Strukturen innerhalb der Brusthöhle mit Ausnahme der Lungen und des umgebenden Rippenfells. Dazu gehören das Herz, die großen Gefäße, die Luftröhre, die Speiseröhre, der Ductus thoracicus sowie die Nerven Vagus und Phrenicus. Einige dieser Strukturen stehen in Kontinuität mit dem Hals (superior) und dem Bauch (inferior). Die einzelnen Strukturen innerhalb jeder Unterteilung des Mediastinums werden im Untermenü betrachtet. Der Bereich dazwischen ist mit homogenem, elastischem Bindegewebe ausgefüllt; dies ermöglicht die großen Volumenänderungen und Bewegungen, die für mediastinale Strukturen notwendig sind, z. B:
- Passage der Ösophagusboli nach unten
- Senkung der Luftröhre und der Hauptbronchien bei der Einatmung, umgekehrte Bewegung bei der Ausatmung
- Vergrößerung des venösen Rückflusses zur rechten Herzseite bei der Inspiration
Das Mediastinum wird zu Beschreibungszwecken in verschiedene Regionen unterteilt; es wurden willkürliche Grenzen festgelegt, die keine absoluten physiologischen oder pathologischen Korrelate haben. In der Tat kann sich die Größe der einzelnen Unterkompartimente z. B. mit den Phasen der Atmung ändern:
- oberes Mediastinum
- vorderes Mediastinum
- mittleres Mediastinum
- hinteres Mediastinum
Alternativ kann das Mediastinum auch nach der Lage der Strukturen im Verhältnis zu den Lungenwurzeln unterteilt werden.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen