Der hintere, inferiore Rand des Zwerchfells ist der T12-Wirbel. Der anteroinferiore Rand ist der Rippenrand. Der posteriore Ursprung ist also inferior zum anterioren Ursprung.
Die oberen Ränder der Zwerchfellkuppeln sind abhängig von:
- dem relativen Druck innerhalb der Brust- und Bauchhöhle
- dem Winkel, in dem der Patient steht, sitzt oder liegt; je aufrechter die Haltung ist, desto mehr Druck wird von oben auf das Zwerchfell ausgeübt und desto flacher wird es
- der Grad der Muskelkontraktion
Wenn sie kontrahiert und abgeflacht sind, nähern sie sich der Höhe ihres Sehnenursprungs. Wenn sie am Ende der Atmung vollständig entspannt sind, liegen die normalen oberen Grenzen der oberen Ränder:
- der vierte Zwischenrippenraum für die rechte Kuppel
- der fünfte Zwischenrippenraum für die linke Kuppel
- das Xiphisternum für die zentrale Sehne
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen