Die Ösophagusgeflechte sind Nervengeflechte, die an der Oberfläche der Speiseröhre gebildet werden und die Muskeln und Schleimhäute der Speiseröhrenwand versorgen.
Der Plexus wird versorgt durch:
- sympathische Fasern:
- zum oberen Teil der Speiseröhre vom mittleren Halsganglion
- zum unteren Teil der Speiseröhre über die:
- paravertebrale sympathische Stämme direkt
- große splanchnische Nerven indirekt
- parasympathische Fasern:
- zum oberen Teil der Speiseröhre vom rechten Nervus vagus und linken Nervus laryngeus recurrens
- zum unteren Teil der Speiseröhre vom rechten und linken Vagusnerv als Fortsetzung ihrer Äste zu den Lungengeflechten
- afferente Fasern; verlaufen mit beiden autonomen Abteilungen:
- sympathische Versorgung der oberen Thoraxganglien: daher kann die Pathologie der Speiseröhre Schmerzen auf den oberen Thorax und den inneren Arm übertragen
- parasympathische Versorgung über den Vagus
Die Plexusgeflechte verzweigen sich weiträumig als Netzwerk auf der Oberfläche der Speiseröhre, sind aber an der vorderen und hinteren Oberfläche am stärksten konzentriert. Dies gilt insbesondere für das untere Ende des Ösophagus, wo die parasympathische Komponente stärker ausgeprägt ist als der sympathische Anteil. Unmittelbar proximal des Austritts der Speiseröhre aus dem Thorax in den Bauchraum teilt sich der Plexus oesophageus in zwei Stämme auf:
- den vorderen Stamm - hauptsächlich Fasern aus dem linken Vagus
- der hintere Stamm - hauptsächlich Fasern aus dem rechten Vagus
Aufgrund der Verflechtungen des Plexus enthalten beide Stämme jedoch Fasern beider Vagusnerven.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen