Peroxisomen sind runde oder ovale zytoplasmatische Strukturen mit einem Durchmesser von etwa 0,1-0,4 Mikrometern. Sie sind von einer einzigen Membran umgeben. Sie werden aus Molekülen gebildet, die im Zytoplasma vorhanden sind.
Es wird angenommen, dass Peroxisomen am Abbau einer Reihe von Zellmolekülen beteiligt sind, z. B. Purine und einige Aminosäuren. Daher enthalten sie eine Reihe von Oxidase-Enzymen. Bei diesen Reaktionen wird Wasserstoffperoxid gebildet, und deshalb enthält das Peroxisom auch das Enzym Katalase. Katalase wandelt Wasserstoffperoxid in Wasser und Sauerstoff um.
Peroxisomen sind in Leber- und Nierenzellen sehr zahlreich vertreten.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen