Die überwiegende Mehrheit der Pilonidalsinusse sind erworbene Anomalien. Selten kann ein angeborener Sinus mit einer Dermoidzyste verbunden sein.
Sie entwickeln sich mit Beginn der Pubertät. Zu diesem Zeitpunkt beginnen die Sexualhormone auf die Pilosebaceous-Drüsen in der Geburtsspalte zu wirken. Ein Haarfollikel bläht sich mit Keratin auf und wird dann infiziert. Es entsteht eine Follikulitis und ein Abszess, der sich bis in das Unterhautfettgewebe ausbreitet.
Aus dem Hohlraum bilden sich Bahnen in Richtung des benachbarten Haarwuchses - in über 90 % der Fälle in Richtung des Kopfes des Patienten.
Die Haare werden durch die Reibung bei der Bewegung des Gesäßes in den Hohlraum gesaugt oder gebohrt. Die Haare an den Widerhaken verhindern den Ausstoß. Diese Haare provozieren dann eine Fremdkörperreaktion und eine Infektion.
Referenz
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen