Bei einer Plexusblockade wird eine Gruppe von Nerven - motorische, sensorische und sympathische - für eine bestimmte Körperregion betäubt.
Beispiele hierfür sind:
- Brachialplexusblockade:
- kann über einen axillären oder supraklavikulären Zugang erreicht werden
- ein feiner Katheter wird in die äußere Hülle des Plexus brachialis eingeführt und ein Lokalanästhetikum infundiert
- kann eine vollständige Anästhesie der oberen Gliedmaßen bewirken
- zervikaler Plexusblock:
- kann auf mehreren Ebenen erreicht werden, z. B. wird durch die Injektion von 10 ml Lokalanästhetikum am C3-Wirbel eine tiefe Halswirbelblockade von C1 bis C4 erreicht
- kann zur Anästhesie bei der Halsdissektion verwendet werden
- Plexus coeliacus-Block
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen