Die Lungengeflechte sind die Konvergenzpunkte der autonomen Fasern, die die Lunge versorgen. Sie stehen in Kontinuität mit den Herzgeflechten, die superior liegen, und den Ösophagusgeflechten, die posterosuperior liegen.
Sie befinden sich anterior und posterior zu jeder Lungenwurzel. Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe der Lungenarterien und verzweigen sich seitlich mit ihren Nervenfasern in Verbindung mit den Außenwänden der divergierenden Lungenarterien und -arteriolen.
Die Fasern des Herzgeflechts verlaufen inferior, anterior der Luftröhre und posterior des Aortenbogens. Der Plexus pulmonalis empfängt auch autonome Fasern direkt aus zwei anderen Quellen.
- Parasympathikus:
- rechter Vagusnerv: steigt posteroinferior an der Luftröhre ab; teilt sich hinter der Luftröhre in das Lungen- und das Ösophagusgeflecht; das Lungengeflecht verläuft anterior zur Lungenwurzel
- linker Vagusnerv: steigt anterior zum Aortenbogen ab, gibt einen rezidivierenden Kehlkopfast ab und teilt sich dann nach anterior, um das linke Pulmonalgeflecht zu versorgen
- Sympathikus: Die Äste der vier oberen thorakalen Ganglien verlaufen anterior um den hinteren Brustkorb herum und vereinigen sich an den Seitenwänden der Speiseröhre. Sie versorgen den Plexus pulmonalis mit Nervenfasern aus der Region dorsal der Trachealverzweigung.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen