Der C7-Wirbel wird wegen seines hervorstehenden Dornfortsatzes, der durch die Haut tastbar ist, als vertebra prominens bezeichnet:
- Das Foramen vertebrale ist ovaler und kleiner als das Foramen superior
- Körper:
- relativ breiter als Wirbel superior
- der Uncus oder die Lippe befindet sich an seinem seitlichen Rand und ist nach superomedial gerichtet
- posterolateral mit dem Pedikel verbunden
- Pedikel:
- mehr nach hinten gerichtet als die oberen Wirbelbögen
- anterior mit dem Körper verbunden, lateral mit dem Querfortsatz, posterior mit der Lamelle verbunden
- Querfortsätze:
- enthalten ein kleineres Foramen transversarium als die oberen Wirbel, das die Wirbelvene durchlässt
- das Foramen wird von vorderen und hinteren Tuberkeln begrenzt, die durch intertuberkuläre Lamellen verbunden sind
- vorderes Tuberkel des Querfortsatzes:
- länger als das hintere Tuberculum
- kann als faseriger oder knöcherner Streifen eine schwach ausgeprägte rippenähnliche Struktur bilden - der Ursprung des zervikalen Rippensyndroms
- oberer Gelenkfortsatz:
- oval geformt
- am Übergang von Querfortsatz und Lamelle
- unterer Gelenkfortsatz: mehr nach vorne als nach unten gerichtet
- Lamellen: relativ lang und in der Medianebene nach hinten zum Dornfortsatz vorstehend
- Dornfortsatz:
- sehr lang und ausgeprägt, direkt nach hinten vorstehend
- nicht gegabelt
- Tuberculum dorsale an der Spitze
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen