Die rechte Lungenarterie entspringt an der Teilung des Truncus pulmonalis anterior des linken Hauptbronchus. Sie ist länger als die linke Pulmonalhauptarterie. Über eine kurze Strecke ist sie vom Herzbeutel umhüllt, da sie seitlich und leicht nach unten im Herzbeutel verläuft. Ihre Beziehungen innerhalb der rechten Lungenwurzel sind:
- posterior und superior:
- rechter Hauptbronchus
- Ösophagus
- oberhalb:
- medial: Carina
- seitlich: rechte Azygusvene, die in die Vena cava superior übergeht
- anterior:
- seitlich: Vena cava superior
- medial: Bogen der Aorta
Etwa einen Zentimeter distal von ihrem Ursprung in der Lungenwurzel gibt die rechte Pulmonalarterie ihren ersten Ast zum Oberlappen ab. Dieser verläuft superolateral im Tandem mit dem Oberlappenbronchus.
Am Hilum verläuft der Hauptast der rechten Pulmonalarterie weiter nach unten. Innerhalb des Hilums verläuft er anterior zu den Bronchien und superoposterior zu den Venen. Am Schnittpunkt der schrägen und horizontalen Fissuren im Lungenparenchym zweigt sie in den Mittellappen ab. Schließlich setzt sie sich nach unten fort, um die Segmente des rechten Unterlappens zu versorgen.
Die Pulmonalarterie verzweigt sich mit dem Bronchialbaum und bildet schließlich Kapillaren in den Wänden der einzelnen Alveolen.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen