Die sternale Pleuraspiegelung ist der Übergang vom Rippenfell zum vorderen Rand des Mittelfellfells:
- auf der rechten Seite, nacheinander von:
- Lungenspitze bis
- tiefe Oberfläche des Sternoklavikulargelenks bis
- Innenfläche des Brustbeins in Höhe des Sternumwinkels bis
- rechter posterolateraler Rand des Xiphisternums
- links, der Reihe nach von:
- Lungenscheitel bis
- tiefe Oberfläche des Sternoklavikulargelenks bis
- Innenfläche des Brustbeins in Höhe des vierten Rippenknorpels, dann seitlich zu
- hinteren Fläche des vierten Interkostalraums und dann nach unten zum
- hinteren Rand des sechsten Rippenknorpels
Der linke Sternumspiegel ist also seitlich um den Herzrand verschoben; diese Länge des Spiegels wird als Herzkerbe bezeichnet.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen