Terminale Bronchiolen sind die Luftwege, die von den letzten Abteilungen der Bronchiolen innerhalb des Bronchialbaums gebildet werden, bevor dieser an die Atmung angepasst wird. In jeder Lunge gibt es etwa 70.000 von ihnen mit einem Durchmesser von etwa 0,1-0,2 mm.
Die Struktur ihrer Wände ist ähnlich wie die der Bronchien, aber sie sind stärker an die Atmung angepasst:
- Schleimhaut:
- zunehmende Anzahl von Clara-Zellen, die das Lumen der Bronchiole auskleiden; Clara-Zellen sezernieren einen oberflächenaktiven Stoff, der dem Surfactant ähnelt
- Zunehmend weniger:
- Quaderförmige Flimmerzellen; trotz des Fehlens einer Schleimschicht sind Flimmerhärchen erforderlich, um Partikel zu bewegen, die nach distal in den Atmungsbaum gelangen
- Becherzellen; allerdings kann die Schleimhaut bei chronischen Rauchern metaplastische Veränderungen mit einer zunehmenden Anzahl von Becherzellen aufweisen
- Körnerzellen mit dichtem Kern
- Bürstenzellen
- Submukosa: keine Drüsen
- Muskelschicht: ausgeprägte spiralförmig orientierte glatte Muskulatur
Es gibt drei Abteilungen der terminalen Bronchiolen, bevor die ersten Atemwegsbronchiolen gebildet werden.
Der Bronchiolenbaum distal einer primären Endbronchiole wird als Lungenläppchen bezeichnet.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen