5HT1-Agonisten, z. B. Sumatriptan, sind bei der Behandlung der akuten Migräne von erheblichem Wert. Sumatriptan kann während der etablierten Kopfschmerzphase eines Migräneanfalls eingesetzt werden. Sumatriptan kann auch bei der Behandlung von Clusterkopfschmerzen von Nutzen sein.
Zu den neueren 5HT1-Agonisten gehören Zolmitriptan, Naratriptan und Rizatriptan.
Zu den Vorsichtsmaßnahmen gehören:
- Erkrankungen, die eine Prädisposition für Arterienverkalkung darstellen
- Schwangerschaft und Stillen
- Leberfunktionsstörungen
- 5HT1-Agonisten werden als Monotherapie empfohlen - ein 5HT1-Agonist sollte nicht gleichzeitig mit anderen akuten Migränebehandlungen eingenommen werden.
Zu den Kontraindikationen gehören:
- nicht für die Migräneprophylaxe geeignet
- ischämische Herzerkrankung
- früherer Myokardinfarkt
- Koronarer Vasospasmus, z. B. Prinzmetal-Angina
- unkontrollierter Bluthochdruck
Zu den Nebenwirkungen gehören:
- Hitzegefühl, Kribbeln, Schweregefühl, Engegefühl oder Druckgefühl in jedem Körperteil, einschließlich Hals und Brustkorb - bei starker Ausprägung absetzen, die Symptome können auf Anaphylaxie oder koronare Vasokonstriktion zurückzuführen sein; Schwindel, Erröten, Schwäche, Müdigkeit, Übelkeit und Erbrechen werden ebenfalls berichtet
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen