Im Folgenden werden einige Merkmale der Akne-Exorie vorgestellt:
- Exkoriation bestehender oder eingebildeter Akneläsionen
- tritt bei Frauen häufiger auf als bei Männern; vor allem im späten Teenageralter
- es wird vermutet, dass die Läsionen ein Schutzmechanismus sind, um emotionales Versagen zu verbergen
- Verteilung - exkorierte Läsionen treten im Allgemeinen im Gesicht, am Hals, auf der oberen Brust und den Schultern auf
- die Läsionen können trotz Abklingen der Akne viele Jahre lang bestehen bleiben
- Die Patienten sprechen oft nicht auf die Behandlung an; oft besteht eine latente Phobie
Zu den weiteren assoziierten psychiatrischen Erkrankungen gehören Körperbildstörungen, Depressionen, Angstzustände, Zwangsstörungen, wahnhafte Störungen, Persönlichkeitsstörungen und soziale Phobien (1).
Referenz:
- (1) Jafferany M. Psychodermatologie: Ein Leitfaden zum Verständnis häufiger psychokutaner Störungen. Prim Care Companion J Clin Psychiatry. 2007;9(3):203-13
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen