Typisch sind lokalisierte, runde kahle Stellen, die sich plötzlich innerhalb von ein bis zwei Wochen entwickeln, ohne dass vorher irgendwelche Symptome aufgetreten sind.
Zu den am häufigsten betroffenen Bereichen gehören:
Während der aktiven Erkrankung können am Rand des Flecks kleine, abgebrochene Haare mit einem spitzen Schaft auftreten - 'Ausrufezeichen' Haare. (1)
Der Haarausfall kann in vielen Formen auftreten, vom Ausfall in klar abgegrenzten Flecken bis hin zum diffusen oder vollständigen Haarausfall, der alle haartragenden Stellen betreffen kann (1)
Die Kopfhaut zeigt keine Anzeichen von Entzündungen, Schuppenbildung oder Narbenbildung.
Auf der Kopfhaut oder innerhalb der Gesichtsbehaarung sind runde, abgegrenzte, kahle und glatte Stellen zu sehen (1).
Diese fleckigen Bereiche können mit Juckreiz, Brennen oder Druckempfindlichkeit einhergehen. Veränderungen an den Fingernägeln betreffen etwa 10-30 % der Menschen mit Alopecia areata. Die Veränderungen können vor, während oder nach einer Episode des Haarausfalls auftreten.
Die Fingernägel können entsteint und geriffelt sein, und eine Entsteinung der Nägel wird bei 10 bis 66 % der Patienten mit Alopecia areata beobachtet. (2)
Referenz:
1. Darwin E, Hirt PA, Fertig R, et al. Alopecia Areata: Review of Epidemiology, Clinical Features, Pathogenesis, and New Treatment Options. Int J Trichology. 2018 Mar-Apr;10(2):51-60.
2. Hordinsky MK. Medizinische Behandlung der nicht vernarbenden Alopezie. Semin Cutan Med Surg. 2006;25:51-55.
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen