Umweltbedingte Ätiologie der rheumatoiden Arthritis
Das Umfeld einer Person scheint einen Einfluss darauf zu haben, wie wahrscheinlich es ist, dass eine genetische Prädisposition für rheumatoide Arthritis klinisch zum Ausdruck kommt. So sind beispielsweise Populationen mit ähnlichen oder identischen Genotypen nicht unbedingt konkordant für rheumatoide Arthritis:
- Afrikanische Populationen in Europa haben eine ähnliche Inzidenz der rheumatoiden Arthritis wie Kaukasier, obwohl die Krankheit in Afrika südlich der Sahara selten ist
- bei eineiigen Zwillingen besteht eine Konkordanz von weniger als 50 % für rheumatoide Arthritis.
Eine interessante Theorie ist, dass es offenbar keine historischen Aufzeichnungen über rheumatoide Arthritis in alten Zivilisationen gibt. Es könnte sein, dass in der Zwischenzeit ein neuer äußerer Erreger aufgetaucht ist - zum Beispiel ein noch unbekanntes Virus -, der bei anfälligen Personen als Auslöser wirkt.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen