Atopische Dermatitis (AD) ist die häufigste chronische entzündliche Hauterkrankung im Kindesalter
- betrifft bis zu 25 % der Kinder; die Prävalenz im Erwachsenenalter ist derzeit unbekannt, da Studien zufolge 0,3-14,3 % der erwachsenen Bevölkerung von AD betroffen sein könnten (1)
- AD hat einen typischen chronisch-rezidivierenden Verlauf, der durch Juckreiz, Rötungen und trockene Haut gekennzeichnet ist und die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigt.
- Baricitinib ist ein oraler JAK (Januskinase)-Inhibitor mit hoher Selektivität für JAK1 und JAK2
- bei der molekularen Signalübertragung der Alzheimer-Krankheit spielt der Janus-Kinase (JAK)/Signalübermittler und Aktivatoren der Transkription (STAT)-Stoffwechselweg eine entscheidende Rolle
- eine Dysregulierung des JAK/STAT-Signalwegs ist auch bei anderen chronischen Entzündungskrankheiten als Alzheimer beteiligt, z. B. bei Psoriasis, Lichen planus, kutanem Lupus erythematodes, Alopecia areata, rheumatoider Arthritis (RA) und dem autosomal dominanten Hyper-IgE-Syndrom
- eine Dysregulierung des JAK/STAT-Signalwegs ist auch bei anderen chronischen Entzündungskrankheiten als Alzheimer beteiligt, z. B. bei Psoriasis, Lichen planus, kutanem Lupus erythematodes, Alopecia areata, rheumatoider Arthritis (RA) und dem autosomal dominanten Hyper-IgE-Syndrom
- Baricitinib wird über die Nieren (etwa 75 % einer Dosis) und den Magen-Darm-Trakt (etwa 20 %) ausgeschieden, hauptsächlich als unverändertes Arzneimittel.
- Die Exposition gegenüber Baricitinib ist bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionsstörung erhöht; bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 30-60 mL/min ist eine Dosisreduzierung erforderlich, während sie bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance <30 mL/min nicht empfohlen wird (1)
- Die Exposition gegenüber Baricitinib ist bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Nierenfunktionsstörung erhöht; bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance von 30-60 mL/min ist eine Dosisreduzierung erforderlich, während sie bei Patienten mit einer Kreatinin-Clearance <30 mL/min nicht empfohlen wird (1)
- Die Behandlung mit Baricitinib verbesserte die Anzeichen und Symptome der mittelschweren bis schweren Alzheimer-Krankheit im Vergleich zu Placebo, aber es ist wichtig, das Sicherheitsprofil dieses Arzneimittels besser zu verstehen (1)
Das NICE schlägt vor, dass Baricitinib nur dann als Option für die Behandlung der mittelschweren bis schweren atopischen Dermatitis bei Erwachsenen empfohlen wird, wenn (2):
- die Erkrankung auf mindestens 1 systemisches Immunsuppressivum wie Ciclosporin, Methotrexat, Azathioprin und Mycophenolatmofetil nicht angesprochen hat oder diese nicht geeignet sind und
- das Unternehmen stellt es gemäß der kommerziellen Vereinbarung zur Verfügung
Referenz:
- Napolitano M et al.Profile of Baricitinib and Its Potential in the Treatment of Moderate to Severe Atopic Dermatitis: A Short Review on the Emerging Clinical Evidence. J Asthma Allergy. 2020; 13: 89-94
- NICE (März 2021). Baricitinib zur Behandlung von mäßiger bis schwerer atopischer Dermatitis.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen