Ein Beckenabszess tritt am häufigsten nach einer akuten Blinddarmentzündung oder nach gynäkologischen Infektionen auf.
Bei Männern befindet sich der Abszess zwischen der Blase und dem Rektum. Bei Frauen liegt der Abszess zwischen der Gebärmutter und dem hinteren Fornix der Vagina und dem Rektum im hinteren Bereich.
Zu den klinischen Merkmalen gehören:
- systemische Toxizitätsmerkmale - Unwohlsein, Übelkeit, Erbrechen, Pyrexie
- lokale Wirkungen, z. B. Durchfall, schleimiger Ausfluss per Rektum, Masse bei rektaler oder vaginaler Untersuchung
Behandlung:
- Antibiotika sind immer nur bei frühen Abszessen erfolgreich
- chirurgische Drainage
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen