Eine umfassende Anamnese ist für die Diagnose eines Ulcus cruris unerlässlich. Dazu sollten gehören:
- allgemeiner Gesundheitszustand
- frühere und aktuelle Anamnese relevanter Krankheiten, z. B. tiefe Venenthrombose, Diabetes, Autoimmunerkrankungen, entzündliche Darmerkrankungen und Bindegewebserkrankungen
- Vorgeschichte und Zustand des Geschwürs
- Schnelligkeit des Auftretens
- vorausgegangene Ereignisse, z. B. ein Trauma oder eine Operation am Ort des Geschwürs
- Dauer der Ulzeration; gibt einen Hinweis auf die Chronizität und die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Behandlung
- frühere Behandlung
- ob es sich um eine erste Episode oder ein wiederkehrendes Geschwür handelt
- Symptome:
- Venenerkrankung:
- Schmerzen
- 'Schweregefühl'
- Schmerzen
- Juckreiz
- Schwellung
- Pigmentierung
- Ekzem
- arteriell:
- Claudicatio intermittens
- Schmerzen, die auch im Ruhezustand anhalten
- Venenerkrankung:
- relevante prädisponierende Faktoren
- Venenerkrankung:
- Krampfadern
- tiefe Venenthrombose in der Vergangenheit
- Venenentzündung
- frühere Frakturen, Traumata oder Operationen
- Arterielle Erkrankungen:
- ischämische Herzkrankheit
- transitorische ischämische Attacken oder zerebrovaskuläre Ereignisse
- periphere Gefäßkrankheiten
- Zigarettenrauchen
- Bluthochdruck
- Hypercholesterinämie
- Diabetes mellitus
- rheumatoide Arthritis
- Familienanamnese, z. B. Venenerkrankungen, Diabetes mellitus
- kürzliche Auslandsreisen; kann auf seltene infektiöse Ursachen hinweisen
- ambulanter Status des Patienten
- Art des getragenen Schuhwerks
- psychologischer Zustand des Patienten; wahrscheinliche Therapietreue
- Ernährung (1,2,3)
Die Lebensqualität von Patienten mit Beingeschwüren ist im Vergleich zu altersgleichen Kontrollpersonen nachweislich schlecht.
- Schmerzen waren die Hauptbeschwerde, wobei Männer eine größere Schmerzintensität erlebten als Frauen
- Darüber hinaus sind eingeschränkte Mobilität, Schlafstörungen usw. für die schlechte Lebensqualität verantwortlich (2,3)
Referenz:
- (1) Klinische Wissenszusammenfassungen 2008. Ulcus cruris-venosum
- (2) Adeyi A et al. Beingeschwüre bei älteren Menschen: A review of management. BJMP 2009;2(3):21-28
- (3) Agale SV. Chronische Beingeschwüre: Epidemiology, Aetiopathogenesis, and Management. Ulcers 2013;Vol. 2013, Artikel-ID 413604, 9 Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen