BEE-Studie (Best Emollients for Eczema) - Vergleich der üblicherweise bei Ekzemen im Kindesalter verwendeten Emollienzien
In der Studie Best Emollients for Eczema wurden die klinische Wirksamkeit und Sicherheit der vier wichtigsten Emollient-Typen bei Ekzemen im Kindesalter verglichen:
- Lotionen,
- Cremes,
- Gele,
- Salben
Methodik:
- eine pragmatische, individuell randomisierte, parallele Gruppenstudie der Phase 4 in 77 Allgemeinarztpraxen in England
- Kinder im Alter zwischen 6 Monaten und 12 Jahren mit Ekzemen (POEM-Score >2) wurden nach dem Zufallsprinzip (1:1:1:1; stratifiziert nach Zentrum und minimiert nach POEM-Basis-Score und Alter, unter Verwendung eines webbasierten Systems) Lotionen, Cremes, Gelen oder Salben zugeteilt
- Kliniker und Eltern wurden demaskiert
- die erste Verschreibung von 500 g oder 500 ml Weichmacher, die zweimal täglich und je nach Bedarf aufgetragen werden sollten
- weitere Verordnungen wurden von der Familie selbst festgelegt. Das primäre Ergebnis war der von den Eltern angegebene Schweregrad des Ekzems über einen Zeitraum von 16 Wochen (wöchentliche POEM), wobei die Analyse unabhängig von der Therapietreue nach dem Zufallsprinzip erfolgte und für die Ausgangslage und Stratifikationsvariablen angepasst wurde.
Ergebnisse der Studie:
- 12417 Kinder wurden auf ihre Eignung geprüft, von denen 550 nach dem Zufallsprinzip einer Behandlungsgruppe zugewiesen wurden (137 für Lotion, 140 für Creme, 135 für Gel und 138 für Salbe)
- Die Anzahl der Teilnehmer, die mindestens zwei POEM-Werte beisteuerten und in die primäre Analyse einbezogen wurden, betrug 131 in der Lotion-Gruppe, 137 in der Creme-Gruppe, 130 in der Gel-Gruppe und 126 in der Salben-Gruppe
- Das Durchschnittsalter bei Studienbeginn betrug 4 Jahre (IQR 2-8); 255 (46 %) der Teilnehmer waren Mädchen, 295 (54 %) waren Jungen; 473 (86 %) der Teilnehmer waren weiß; und der mittlere POEM-Score betrug 9,3 (SD 5,5)
- Es gab keinen Unterschied im Schweregrad des Ekzems zwischen den verschiedenen Emollient-Typen über 16 Wochen (globaler p-Wert=0,77), mit bereinigten paarweisen POEM-Unterschieden von: Creme versus Lotion 0,42 (95% CI-0,48 bis 1,32), Gel versus Lotion 0.17 (-0,75 bis 1,09), Salbe versus Lotion-0,01 (-0,93 bis 0,91), Gel versus Creme-0,25 (-1,15 bis 0,65), Salbe versus Creme-0,43 (-1,34 bis 0,48) und Salbe versus Gel-0,18 (-1,11 bis 0,75)
- Das Ergebnis blieb nach mehrfacher Imputation, Sensitivitäts- und Untergruppenanalysen unverändert
- die Gesamtzahl der unerwünschten Ereignisse unterschied sich nicht signifikant zwischen den Behandlungsgruppen (Lotionen 49 [36 %], Cremes 54 [39 %], Gele 54 [40 %] und Salben 48 [35 %]; p=0,79), obwohl Brennen bei Salben (12 [9 %] von 138 Teilnehmern) seltener auftrat als bei Lotionen (28 [20 %] von 137), Cremes (24 [17 %] von 140) oder Gelen (25 [19 %] von 135)
Die Autoren der Studie kamen zu dem Schluss:
- Es gab keinen Unterschied in der Wirksamkeit zwischen den vier Haupttypen von Emollienzien für Ekzeme bei Kindern
Es wurde eine qualitative Teilanalyse (verschachtelte qualitative Studienanalyse) der Studie "Best Emollients for Eczema" durchgeführt (2)
- Ziel war es, die Erfahrungen der Eltern und Kinder mit der Verwendung von Emollienzien zu ermitteln und zu klären, wie sie die Wirksamkeit und Akzeptanz der vier Emollienzienarten bewerten
- Es zeigte sich, dass die befragten Eltern und Kinder keinen der vier Emollient-Typen als wirksamer oder akzeptabler einstuften als einen anderen, und die Antworten der Teilnehmer variierten bei allen vier Emollient-Typen.
- Bei der Entscheidung über die Verwendung eines Emollientes wurde der Wirksamkeit Vorrang vor der Akzeptanz eingeräumt, obwohl die Akzeptanz ebenfalls wichtig war und in den Vordergrund rückte, wenn die Wirksamkeit auf einem ähnlichen Niveau lag wie bei zuvor verwendeten Emollientien
- Dicke und Absorptionsfähigkeit waren die wichtigsten Faktoren bei der Bewertung von Emollientien
- dickere Emollients wurden wegen ihrer "schützenden" und lang anhaltenden Eigenschaften geschätzt, neigten aber dazu, die Kleidung zu beeinträchtigen und waren schwierig aufzutragen
- leichtere Emollients zogen in die Haut ein, was für einige die feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften hervorhob, für andere jedoch einen Mangel an "Schutz" bedeutete
- Behältnisse
- Die Teilnehmer wiesen darauf hin, wie sich die Behältnisse auf die Akzeptanz auswirken, wobei Pumpen gegenüber Tuben bevorzugt wurden.
- die Ergebnisse betonten, dass die Akzeptanz von Emollients nicht überall gleich ist
- Die Studie zeigt, dass nicht ein einziges Emollient für alle Kinder mit Ekzemen geeignet ist, und unterstützt das Angebot einer großen Auswahl an Emollientien für Familien.
Ausführliche Zusammenfassungen der Studie sind verlinkt hier
Referenz:
- Ridd MJ, Santer M, MacNeill SJ, Sanderson E, Wells S, Webb D, Banks J, Sutton E, Roberts A, Liddiard L, Wilkins Z, Clayton J, Garfield K, Barrett TJ, Lane JA, Baxter H, Howells L, Taylor J, Hay AD, Williams HC, Thomas KS. Wirksamkeit und Sicherheit von Lotionen, Cremes, Gels und Salben zur Behandlung von Ekzemen bei Kindern: eine pragmatische, randomisierte Phase 4-Studie zur Überlegenheit. Lancet Child Adolesc Health.
- Sutton E, Shaw AR, Ridd MJ, Santer M, Roberts A, Baxter H, Williams HC, Banks J. How parents and children evaluate emollients for childhood eczema: a qualitative study. Br J Gen Pract. 2022 May 26;72(719):e390-e397