Blutergüsse bei älteren Menschen, bei denen eine Misshandlung oder ein Missbrauch in Betracht gezogen werden sollte
Blutergüsse sind in der älteren Bevölkerung weit verbreitet. Obwohl sie die häufigsten Besucher in der Arztpraxis sind, vermuten die Ärzte nur selten einen Zusammenhang zwischen Prellungen und körperlicher Misshandlung älterer Menschen (1).
- Eine Studie aus dem Jahr 2005 über versehentliche Blutergüsse bei älteren Menschen ergab, dass:
- etwa 90 % der versehentlichen Blutergüsse in der geriatrischen Bevölkerung betrafen die Extremitäten
- rund 50 % der Blutergüsse in weniger als 6 Tagen abklangen (der Bluterguss war 4 bis 41 Tage lang sichtbar)
- das Alter des Blutergusses lässt sich nicht anhand der Farbe bestimmen
- multiple Blutergüsse traten häufiger bei älteren Menschen auf, die Medikamente zur Blutgerinnungshemmung einnahmen (1).
Die folgenden Faktoren sollten die Ärzte dazu veranlassen, eine missbräuchliche Ätiologie für die blauen Flecken zu vermuten
- ein älterer Mensch, der verschlossener zu sein scheint als sonst
- ein besorgter Betreuer, der sich weigert, den Patienten allein zu lassen
- Blutergüsse, die nicht mit den täglichen Aktivitäten oder der täglichen Routinepflege in Verbindung gebracht werden können (2)
Blutergüsse, die durch körperliche Misshandlung älterer Menschen entstehen, sind oft groß (>5 cm) und befinden sich im Gesicht, am rechten Seitenarm und am hinteren Rumpf (1) (3)
Ältere Menschen mit Verdacht auf Misshandlung sollten nach der Ursache befragt werden, und wenn der Patient keine Misshandlung als Ursache angibt, sollte der Patient beruhigend befragt werden, damit er sich sicher fühlt und möglicherweise eine bisher unerkannte Misshandlungssituation aufdeckt (1) (3).
Verweis:
- 1. Wiglesworth A et al. Bruising as a marker of physical elder abuse. J Am Geriatr Soc. 2009;57(7):1191-6.
- 2. Valente MJ, Abramson N. Easy bruisability. South Med J. 2006;99(4):366-70.
- 3. Van Houton M. et al. Types, characteristics and anatomic location of physical signs in elder abuse: a systematic review. Europäische Geriatrische Medizin 2022; 13(1): 53-85.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen