- Hautbiopsie:
- zeigt subepidermale Risse mit einem gemischten entzündlichen Infiltrat (oft mit vielen Eosinophilen) in der Dermis
- direkte Immunfluoreszenz der periläsionalen Haut zeigt eine Bande von IgG und/oder C3 an der dermo-epidermalen Grenze
- zirkulierende Antikörper gegen IgG oder C3 werden in 75 % der Fälle beobachtet
Referenz:
- 1. Britische Vereinigung der Dermatologen 2002. Leitlinien für die Behandlung von bullösem Pemphigoid
- 2. Beissert S et al. A Comparison of Oral Methylprednisolone Plus Azathioprine or Mycophenolate Mofetil for the Treatment of Bullous Pemphigoid. Arch Dermatol. 2007; 143(12):1536-1542
- 3. Langan S.M. et al. Bullöses Pemphigoid und Pemphigus vulgaris - Inzidenz und Mortalität in Großbritannien: bevölkerungsbasierte Kohortenstudie. BMJ 2008; 337:a180
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen