Chromhidrosis
- eine ungewöhnliche Störung, die gewöhnlich in der Pubertät auftritt, wenn die apokrine Sekretionsfunktion aktiviert wird
- da sich die apokrinen Drüsen mit zunehmendem Alter zurückbilden, ist häufig eine parallele Rückbildung der Erkrankung zu beobachten
- die meisten in der Literatur beschriebenen Fälle beschränken sich auf das Gesicht oder die Achselhöhlen, es wurde jedoch auch über areoläre Chromhidrose berichtet
- Klinische Merkmale
- Schweiß hat eine dunklere Färbung wie blau, gelb, grün oder schwarz
- Lipofuszin ist ein gelbes Pigment, das nicht spezifisch für apokrine Drüsen ist. Bei der apokrinen Chromhidrose ist das Lipofuszin in höherer Konzentration oder in einem höheren Oxidationszustand als in normalen Sekreten, wodurch es eine dunklere Färbung annimmt - der Grund für die Entwicklung bei nur wenigen Patienten ist unbekannt
- Behandlung
- Expertenrat einholen
- Zu den bei dieser Erkrankung angewandten Behandlungsmethoden gehören topisches Capsaicin, topische Präparate auf Aluminiumhydroxidbasis und Botulinumtoxin A
- ekkrine und pseudoekkrine Chromhidrose:
- Die echte ekkrine Chromhidrose ist eine sehr seltene Erkrankung, die durch die ekkrine Ausscheidung von wasserlöslichen Stoffen wie Farbstoffen und Medikamenten entsteht
- die nicht mit systemischen Erkrankungen einhergehen. Die Inzidenz ist unbekannt, und es gibt nur wenige Berichte über die Ätiologie der ekkrinen Chromhidrose.
- Der Tartrazinüberzug von Bisacodyl ist als Ursache für eine echte ekkrine Chromhidrose dokumentiert, die sich in gelben Schweiß (2)
- rosa Schweiß in Verbindung mit Lebensmittelfarbstoffen
- In einem Fallbericht wurde eine 26-jährige Frau mit ausgeprägten rosa Flecken auf ihrer Uniform und ihrer Unterwäsche beschrieben (3)
- Extraktionen von Kleidung, Hautoberflächenproben, ekkrinem Talg, Urin und einem Fast-Food-Produkt wurden spektrophotometrisch analysiert, um das rosa färbende Pigment zu identifizieren. Es wurden drei wasserlösliche Farbstoffe identifiziert. Die Chromhidrose wurde wahrscheinlich über den ekkrinen Weg der Ausscheidung verursacht.
- Extraktionen von Kleidung, Hautoberflächenproben, ekkrinem Talg, Urin und einem Fast-Food-Produkt wurden spektrophotometrisch analysiert, um das rosa färbende Pigment zu identifizieren. Es wurden drei wasserlösliche Farbstoffe identifiziert. Die Chromhidrose wurde wahrscheinlich über den ekkrinen Weg der Ausscheidung verursacht.
- In einem Fallbericht wurde eine 26-jährige Frau mit ausgeprägten rosa Flecken auf ihrer Uniform und ihrer Unterwäsche beschrieben (3)
- Pseudochromhidrose ist das Ergebnis von farblosem Schweiß in Verbindung mit einem externen Chromogen wie gefärbter Kleidung, gefärbten Chemikalien oder Mikroorganismen wie Piedraia oder Cornynebacterium
- Rote Gesichtspseudochromatose
- In einem Fallbericht wird ein 9-jähriges Mädchen mit einer Pseudochromhidrose beschrieben, die eine apokrine Chromhidrose simuliert (4)
- Die Behandlung mit topischem und systemischem Erythromycin führte zu einer vollständigen Beseitigung der rötlichen Verfärbung des Gesichts. Über einen Zeitraum von 3 Monaten wurde kein Rückfall oder Wiederauftreten beobachtet.
- In einem Fallbericht wird ein 9-jähriges Mädchen mit einer Pseudochromhidrose beschrieben, die eine apokrine Chromhidrose simuliert (4)
- Rote Gesichtspseudochromatose
- Die echte ekkrine Chromhidrose ist eine sehr seltene Erkrankung, die durch die ekkrine Ausscheidung von wasserlöslichen Stoffen wie Farbstoffen und Medikamenten entsteht
Anmerkungen:
- Die ekkrinen Drüsen (manchmal auch merokrine Drüsen genannt) sind die wichtigsten Schweißdrüsen des menschlichen Körpers und kommen in praktisch jeder Haut vor.
- apokrine Schweißdrüsen sind nur an bestimmten Stellen des Körpers zu finden: in den Achselhöhlen, dem Brustwarzenhof und den Brustwarzen, dem Gehörgang, den Augenlidern, den Nasenflügeln, der Perianalregion und einigen Teilen der äußeren Genitalien.
Referenz:
- 1) Pérez Tato B et al. Apokrine Chromhidrose im Gesicht und in den Achselhöhlen.Dermatol Online J. 2012 Mar 15;18(3):13
- 2) Krishnaram AS et al. Ein interessanter Fall von Bisacodyl (Dulcolax)-induzierter Chromhidrose. Indian J Dermatol Venereol Leprol. 2012 Nov-Dec;78(6):756-8. doi: 10.4103/0378-6323.102382
- 3) Cilliers J, de Beer C. The case of the red lingerie - chromhidrosis revisited. Dermatologie. 1999;199(2):149-52.
- 4) Thami GP, Kanwar AJ. Rote Pseudochromhidrose im Gesicht.Br J Dermatol. 2000 Jun;142(6):1219-20.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen