Chromogranin A (CgA) und Chromogranin B (CgB)
Chromogranin A (CgA)
- ein sekretorisches Granulat, das sich zusammen mit spezifischen Hormonen in großen dichtkernigen Vesikeln von neuronalen und neuroendokrinen Zellen befindet
Chromogranin B (CgB)
- wie CgA, weit verbreitet in neuroendokrinen Zellen, obwohl CgA weiter verbreitet zu sein scheint
Plasma-CgA kann bei neuroendokrinen Tumoren erhöht sein
- eine Studie ergab, dass Plasma-CgA in 94 % der endokrinen Pankreastumore erhöht war
- Studien belegen, dass erhöhte CgA-Werte sogar noch häufiger (99 %) bei malignen Karzinoiden und gastroenteropankreatischen Tumoren (99 %) vorkommen - die höchsten Werte wurden bei metastasierenden Karzinoiden, insbesondere im Mitteldarm, beobachtet.)
Plasma-CgB (und sein als GAWK bezeichnetes 74-Aminosäure-Fragment) ist im Allgemeinen ein besserer Marker für gutartige insulinproduzierende Tumoren als CgA.
Die Anfärbung der Chromogranine in verschiedenen neuroendokrinen Tumoren hat gezeigt, dass CgA ubiquitärer zu sein scheint als CgB, mit Ausnahme der CgB-färbenden Hypophysenlaktotrophe und einiger Betazelltumoren des Pankreas.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen