Die Dermis ist die Schicht der Haut zwischen der oberflächlichen Epidermis und der tiefer liegenden Hypodermis. Sie bietet der darüber liegenden Epidermis eine physische Stütze und ist gleichzeitig der Weg, über den die Haut mit Nährstoffen versorgt wird.
Mit Hilfe der Lichtmikroskopie lässt sich die Dermis grob unterteilen in:
- oberflächliche Papillarschicht: enthält relativ viele Zellen, Nervenrezeptoren und -afferenzen sowie Blutgefäße
- tiefe retikuläre Schicht: enthält relativ dickeres Bindegewebe, weniger zelluläre Elemente und beherbergt viele epidermale Ableger, die nach unten wachsen, z. B. Haarfollikel und Talgdrüsen
Die Bestandteile der Dermis werden unterteilt in:
- zelluläre Elemente
- nicht-zelluläre Elemente
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen