Die Untersuchung sollte auf die Suche nach einer zugrunde liegenden Ursache gerichtet sein:
- sorgfältige Anamnese - vor allem im Hinblick auf Medikamente
- vollständiges Blutbild mit Differentialblutbild - ESR und CRP
- Untersuchung auf Streptokokkeninfektion (z. B. Rachenkultur für Streptokokken der Gruppe A, Antistreptolysin-O-Titer und Polymerase-Kettenreaktionstest)
- Prüfung einer möglichen Sarkoidose oder Tuberkulose
- Röntgenaufnahme des Brustkorbs, Test auf gereinigte Proteinderivate
- virale Titer können angezeigt sein:
- Zu den viralen Ursachen des Erythema nodosum gehören:
- Herpes-simplex-Virus, Epstein-Barr-Virus, Hepatitis-B- und -C-Viren, Humanes Immundefizienz-Virus
- Zu den viralen Ursachen des Erythema nodosum gehören:
- Eine Stuhlkultur kann bei einigen Patienten angezeigt sein.
- Stuhlkultur und Untersuchung auf Eizellen und Parasiten bei Patienten mit Durchfall oder gastrointestinalen Symptomen
- Untersuchung auf entzündliche Darmerkrankungen erwägen
- Exzisionsbiopsie - wenn die klinische Diagnose zweifelhaft ist
- Die wichtigsten histologischen Befunde sind septale Pannikulitis, aktinische (Miescher) radiale Granulome, lymphozytäres Infiltrat mit Neutrophilen, keine Vaskulitis und keine Organismen
Referenz:
- Perez-Garza D et al. Erythema Nodosum: Ein praktischer Ansatz und diagnostischer Algorithmus. Am J Clin Dermatol. 2021 May;22(3):367-378
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen