Diagnose der primären lokalisierten Hyperhidrosis
Die Diagnose der primären fokalen Hyperhidrose sollte erst nach Ausschluss einer zugrunde liegenden Ursache für das übermäßige Schwitzen (sekundäre Hyperhidrose) gestellt werden.
Typische Merkmale der primären lokalisierten (fokalen) Hyperhidrose sind fokales, sichtbares Schwitzen von mindestens 6 Monaten Dauer ohne erkennbare Ursache und mit mindestens zwei der folgenden Merkmale:
- beidseitiges und annähernd symmetrisches Schwitzen;
- Schwitzen, das die täglichen Aktivitäten beeinträchtigt;
- übermäßiges Schwitzen mindestens einmal pro Woche;
- Alter bei Beginn der Erkrankung unter 25 Jahren;
- positive Familienanamnese;
- oder Aufhören des fokalen Schwitzens während des Schlafs (1)
Wenn bei der Anamnese und Untersuchung keine offensichtliche Ursache festgestellt werden kann, sind bei Patienten mit den charakteristischen Symptomen einer primären fokalen Hyperhidrose keine weiteren Untersuchungen erforderlich (1).
Eine sekundäre Hyperhidrose sollte vermutet werden bei Patienten mit:
- generalisiertem Schwitzen
- überwiegend nächtlichem Schwitzen (hämatologische Krebserkrankung oder Infektion, wie z. B. Tuberkulose)
- Einnahme von Medikamenten mit entsprechenden Nebenwirkungen
- Konsum illegaler Drogen in der Vorgeschichte
- Gewichtsverlust (Krebs)
- Herzklopfen (Thyreotoxikose)
- Systemisches Unwohlsein (1)
Spezialisierte Untersuchungen können durchgeführt werden, um das Muster der Hyperhidrose abzubilden, z. B.
- Minor's Jod-Stärke-Test - dabei wird die betroffene Stelle mit Jodlösung bestrichen und getrocknet, bevor sie mit Stärkepulver bestäubt wird. Die schwitzenden Bereiche färben sich violett, da der Schweiß die Stärke auflöst, die mit dem Jod reagiert.
- Gravimetrie - misst das Gewicht der Flüssigkeit, die in einem bestimmten Zeitraum in einem bestimmten Bereich produziert wird; wird nicht als formaler diagnostischer Test verwendet (1).
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen