Jod (Atomgewicht 126,9 g pro Atom) ist ein Mikronährstoff, der für die Synthese der Schilddrüsenhormone benötigt wird.
Bedarf an Jod:
Lebensphase | Benötigtes Jod pro Tag (mcg)* |
Erwachsener | 150 |
Schwangere Frau | 250 |
Stillende Frau | 250 |
* Anforderungen der Weltgesundheitsorganisation
Quellen für Jod (1):
Die tatsächliche Menge an Jod in der Nahrung variiert je nach Jodgehalt des Bodens, der Anbaumethode, der Fischart und der Jahreszeit. Dies macht es schwierig, die Jodmenge pro Portion zu schätzen. Die Zahlen in der Tabelle dienen daher nur als Richtwerte.
Lebensmittel | Portion | Durchschnittlicher Jodgehalt/Portion (mcg) (der tatsächliche Jodgehalt kann variieren) |
Kuhmilch | 200ml | 50-80** |
Bio-Kuhmilch | 200ml | 30-65** |
Joghurt | 150g | 50-100** |
Eier | 1 Ei (50g) | 20 |
Käse | 40g | 15 |
Weißfisch | 100g | 115 |
Fetter Fisch | 100g | 50 |
Schalentiere | 100g | 90 |
Fleisch | 100g | 10 |
Geflügel | 100g | 10 |
Nüsse | 25g | 5 |
Brot | 1 Scheibe (36 g) | 5 |
Obst und Gemüse | 1 Portion (80 g) | 3 |
**Abhängig von der Jahreszeit, höherer Wert im Winter
Andere Quellen (3) :
- Kelp (pro g): 16,8-165 µg
- Vitamine (pränatal, angegebener Gehalt pro Tagesportion): 75-200 µg
- Amiodaron (pro 200 mg): 75.000 µg
- Jodhaltiges Kontrastmittel (Gehalt an freiem Jod, pro CT-Untersuchung): 13.500 µg
- Topisches Jod (Povidon-Jod): variabel, normalerweise 1-5%
- Expektorantien, Mundspülungen, Vaginalspülungen: variabel
- Gesättigte Kaliumjodidlösung (pro Tropfen): 50.000 µg
Wie viel Jod ist ein übermäßiger Konsum?
- Die British Diatetic Association (2) weist darauf hin, dass "...als Richtwert die Zufuhr für Erwachsene 600 mcg/Tag nicht überschreiten sollte...", da höhere Werte zu Schilddrüsenfehlfunktionen führen können
- Für Erwachsene, die nicht stillen oder schwanger sind, empfehlen das US-amerikanische Institute of Medicine sowie die WHO, das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) und der Internationale Rat zur Bekämpfung von Jodmangelkrankheiten (ICCIDD) gemeinsam eine tägliche Jodzufuhr von 150 µg und geben eine tolerierbare Obergrenze (die ungefähre Schwelle, unterhalb derer nennenswerte schädliche Wirkungen in der gesunden Bevölkerung unwahrscheinlich sind) von 1.100 µg pro Tag bei Erwachsenen an" (3)
Referenz:
- Zimmermann MB. Iodine deficiency. Endocr Rev. 2009;30:376-408
- BDA - Merkblatt Lebensmittel; Jod (Zugriff am 31.8.15)
- Leung AM, Braverman LE. Consequences of excess iodine.Nat Rev Endocrinol. 2014 Mar; 10(3): 136-142.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen