Das Keratoakanthom wird mit einer Reihe von Ursachen in Verbindung gebracht:
- Sonneneinstrahlung
- chemische Karzinogene, z. B. Kohlenwasserstoffe:
- Pech
- Teer
- Rauchen: höheres Auftreten bei Rauchern
- mechanisches Trauma, möglicherweise bei Haut, die z. B. durch chronische Reizung aufgrund von Ekzemen oder seborrhoischer Dermatitis "vorbereitet" ist
- genetisch bedingt:
- familiäre Häufung, kann aber auch das Ergebnis einer Exposition gegenüber ähnlichen Umweltfaktoren sein
- Fallberichte über einseitiges familiäres Clustering
- Virus:
- Humanes Papillomavirus häufig isoliert
- einige Tumore weisen jedoch keine nachweisbare Viruspräsenz auf
- Immundefizienz:
- schwache Assoziation
- multiple Läsionen
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen