Das Kindler-Syndrom ist eine seltene Genodermatose, die durch akrale Bullae und Photosensibilität gekennzeichnet ist
- Die Lichtempfindlichkeit verbessert sich mit zunehmendem Alter und führt zu einer fortschreitenden Poikilodermie und Hautatrophie
- Zu den klassischen Merkmalen gehören Blasenbildung und Lichtempfindlichkeit der Akren in der Kindheit und die anschließende Entwicklung von Poikilodermie, Leukokeratose der oro-ano-genitalen Schleimhäute, Phimose und Meatusstenose
- In zwei Fallberichten wurden folgende zusätzliche Merkmale festgestellt:
- bei einem Patienten zusätzliche ophthalmologische Merkmale einer chronischen einfachen Bindehautentzündung durch anhaltende Reizung, multiple stromale nebelförmige Hornhauttrübungen und verdickte Hornhautnerven
- bei einem Patienten Skelettveränderungen, nämlich ein kuppelförmiger Schädel (Turri-Cephalie), eine bifide vierte Rippe, eine fehlende fünfte Rippe, kurze vierte und fünfte Mittelhandknochen und eine Anomalie des Unterkiefers
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen