Bayne klassifizierte die Ulnadysplasie nach der Morphologie der Elle und des Ellenbogens:
- I - Hypoplasie:
- Ulna hypoplastisch mit Vorhandensein von distalen und proximalen Ulnarepiphysen
- häufig minimale Verformung oder Verkürzung
- leichte Ulnardeviation der Hand
- minimale Verkrümmung der Speiche
- II - partielle Aplasie:
- Fehlen des distalen oder mittleren Drittels der Elle
- fibröse Anlage distal, die eine progressive Ulnardeviation verursachen kann
- fortschreitende Radiusverkrümmung
- stabiler Ellbogen
- III - vollständige Aplasie:
- totale Agenesie der Ulna, an deren Stelle oft eine fibröse Anlage tritt
- Radius oft gerade
- Instabiler Ellenbogen
- schwere Defizite der Hand und der Handwurzel
- IV - Synostose:
- die gesamte Gliedmaße ist verkürzt
- Verschmelzung von Speiche und Oberarmknochen führt zu einem stabilen Ellenbogen
- fortschreitende Ulnardeviation aufgrund einer distalen Ulnaranlage
Typ II ist die häufigste Abnormität.
Ref: Bayne LG (1985); Hand Clin 1(3): 457-465.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen