Zu den Untersuchungen, die die klinische Diagnose der nekrotisierenden Fasziitis stützen, gehören:
- Blutuntersuchungen:
- Leukozytose
- erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte
- Hypoalbuminämie
- Azidose
- verändertes Gerinnungsprofil
- Mikrobiologie
- Blut zur Kultur und debridiertes Gewebe zur Kultur und Gram-Färbung einsenden (1)
- Bildgebung
- Röntgenbild
- Weichteilgas, z. B. aufgrund von Clostridien-Myonekrose
- Fremdkörper
- CT oder MRT
- Untersuchungen am Krankenbett
- "Finger-Sweep-Test"
- Unter örtlicher Betäubung wird ein kleiner Einschnitt bis in die tiefe Faszie vorgenommen. Mit dem Zeigefinger wird in Höhe der tiefen Faszie vorsichtig getastet. Ein positiver Test ist angezeigt, wenn
- mangelnder Widerstand beim Herausziehen des Fingers
- fehlende Blutung
- Freisetzung von "Spülwasser" - einer übelriechenden, bräunlich gefärbten Flüssigkeit
- Inzisionsbiopsie und sofortige Anfertigung eines Gefrierschnitts, Kultur und Gram-Färbung (2)
Denken Sie daran - die Diagnose ist klinisch. Wenn ein starker klinischer Verdacht auf die Diagnose besteht, ist eine dringende explorative Operation erforderlich - unabhängig von den Testergebnissen.
Referenz:
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen