- fokale und diffuse Glomerulonephritis - verbunden mit subendothelialen Immunkomplexen
- membranöse Glomerulonephritis - wahrscheinlich das Ergebnis einer Reaktion von Autoantikörpern mit subepithelialen Antigenen
- fokale und diffuse proliferative Glomerulonephritis haben die schlechteste Prognose
- bei aktiver Glomerulonephritis liegen in der Regel hohe Titer von Anti-dsDNA-Antikörpern und Hypokomplimentämie vor
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen