Patienten mit Candida-Infektionen können asymptomatisch sein, weisen aber häufig folgende Symptome auf:
- Dysphagie (1)
- Brennen und Wundsein sowie Empfindlichkeit gegenüber sauren und scharfen Speisen (2)
- verändertem Geschmacksempfinden (1)
Die klinischen Symptome der oralen Candidose variieren je nach dem klinischen Muster der Infektion:
- pseudomembranöse Candidose (Mundsoor):
- gekennzeichnet durch eine weiße, geronnene Pseudomembran, die auf der Wangenschleimhaut, dem Rachen, der Zunge oder dem Zahnfleisch zu sehen ist
- Bei der Entfernung der Membran wird eine darunter liegende erythematöse Schleimhaut sichtbar
- akute erythematöse Candidiasis (akute atrophische orale Candidiasis)
- mit brennendem Gefühl im Mund oder auf der Zunge
- die Zunge kann hellrot sein
- tritt häufig nach einer Antibiotikatherapie oder einer Therapie mit inhalativen Steroiden auf
- chronische erythematöse Candidose (Prothesenstomatitis oder chronische atrophische Candidose)
- tritt als lokalisiertes Erythem an Stellen auf, an denen schlecht sitzende oder unzureichend gereinigte Prothesen getragen werden (1)
- chronisch hyperplastische Candidose
- als weiße Flecken oder Plaques, die fest mit der Wangenschleimhaut, der Zunge und dem Gaumen verwachsen sind
- in der Regel auf beide Seiten verteilt (1)
- mediane rhomboide Glossitis
- atrophische filiforme Papillen in einem symmetrischen Bereich vor den zirkumvallären Papillen der Zunge (1)
- eckige Cheilitis
- als erythematöse Rissbildung an den Mundwinkeln zu sehen
Referenz:
1. Neville BA, Damm DD, Allen CM, et al. Fungal and protozoal diseases. In: Oral & maxillofacial pathology. 4th ed. Philadelphia: W.B. Saunders Company; 2015.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen