Diese Website ist für Angehörige der Gesundheitsberufe bestimmt

Go to /anmelden page

Sie können 5 weitere Seiten anzeigen, bevor Sie sich anmelden

Polymorphe Eruption der Schwangerschaft (PEP)

Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.

Autorenteam

  • ist eine extrem juckende Erkrankung im letzten Trimester der Schwangerschaft
  • betrifft in der Regel Primigravidae in den letzten Wochen der Schwangerschaft oder unmittelbar nach der Geburt (15 %)
    • die Inzidenz liegt bei etwa 1:160 Schwangerschaften, und die Erkrankung wird mit einer übermäßigen Gewichtszunahme der Mutter und Mehrlingsschwangerschaften in Verbindung gebracht
    • Der Ausschlag beginnt in der Regel auf dem Bauch, oft innerhalb oder in der Nähe der Striae distensae, als erythematöse Papeln, die sich zu erythematösen Plaques zusammenballen, die sich innerhalb weniger Tage auf den Rumpf und die proximalen Extremitäten ausbreiten. Die PUPPP verschwindet spontan oder nach der Entbindung, was für die Bestätigung der Diagnose hilfreich ist, und spricht auf topische und orale Kortikosteroide an.
  • Die Pathogenese der polymorphen Schwangerschaftseruption ist nach wie vor unklar.
    • Die wichtigsten vorgeschlagenen Theorien konzentrieren sich auf abdominale Distension, hormonelle und immunologische Faktoren
      • die Tatsache, dass die polymorphe Schwangerschaftseruption in den Striae distensae zum Zeitpunkt der größten abdominalen Dehnung beginnt, lässt vermuten, dass Bindegewebsschäden aufgrund von Überdehnung eine zentrale Rolle spielen
        • die Zunahme von CD1a-Zellen im entzündlichen Infiltrat könnte die Theorie bestätigen, dass zuvor inerte Strukturen antigenen Charakter entwickeln und damit den Entzündungsprozess auslösen
        • hormonelle und immunologische Veränderungen spielen nachweislich keine Rolle; auch ein Zusammenhang mit erhöhtem Geburtsgewicht oder männlichem Geschlecht des Neugeborenen wurde nicht bestätigt
  • beginnt in den abdominalen Striae (besteht aus erythematösen oder urtikariellen Plaques oder Papeln) ohne Exkoriationen

 

Close-up of a human skin with stretch marks and a belly button
  • die Läsionen können sich auf den Rumpf, die Arme, die Oberschenkel und das Gesäß ausbreiten
  • verschwindet mit der Geburt des Kindes oder kurz danach
  • neigt dazu, bei nachfolgenden Schwangerschaften nicht wieder aufzutreten
  • die Diagnose der PUPPP hängt meist von den klinischen Befunden ab, da histologische Befunde nicht spezifisch sind
    • Die Differentialdiagnose umfasst andere schwangerschaftsbedingte Dermatosen, die mit Pruritus einhergehen (Prurigo gestationis, Herpes gestationis, Pruritus gravidarum und Impetigo herpetiformis)
  • direkte Immunfluoreszenz ist negativ

Behandlung:

  • Eine symptomatische Behandlung mit topischen Kortikosteroiden mit oder ohne Antihistaminika ist in der Regel ausreichend, um den Juckreiz und die Hautläsionen zu kontrollieren.
    • in schweren generalisierten Fällen kann eine kurze Behandlung mit systemischen Kortikosteroiden erforderlich sein, die in der Regel sehr wirksam ist

Referenz:

  1. Ambros-Rudolph CM. Dermatosen in der Schwangerschaft - Hinweise zu Diagnose, fetalem Risiko und Therapie. Ann Dermatol. 2011 Aug;23(3):265-75.
  2. Terai M et al. Recalcitrant pruritic urticarial papules and plaques of pregnancy with a prolonged course after delivery.Eur J Dermatol. 2012 Jan-Feb;22(1):136-7.
  3. Zejnullahu VA, Zejnullahu VA. Polymorphe Eruption in der Schwangerschaft. Dermatol Reports. 2023 Mar 07;15(1):9546.

Verwandte Seiten

Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen

Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen

Der Inhalt dieses Dokuments dient zu Informationszwecken und ersetzt nicht die Notwendigkeit, bei der Diagnose oder Behandlung von Krankheiten eine professionelle klinische Beurteilung vorzunehmen. Für die Diagnose und Behandlung jeglicher medizinischer Beschwerden sollte ein zugelassener Arzt konsultiert werden.

Soziale Medien

Copyright 2025 Oxbridge Solutions Limited, eine Tochtergesellschaft von OmniaMed Communications Limited. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Verbreitung oder Vervielfältigung der hierin enthaltenen Informationen ist strengstens untersagt. Oxbridge Solutions wird durch Werbung finanziert, behält aber seine redaktionelle Unabhängigkeit bei.