Die Dermatomyositis wird von einigen Autoren in fünf Typen eingeteilt:
- erwachsene Polymyositis - ohne Hautbeteiligung
- erwachsene Dermatomyositis
- Polymyositis oder Dermatomyositis mit bösartiger Erkrankung
- Dermatomyositis im Kindesalter
- Polymyositis oder Dermatomyositis in Verbindung mit anderen immunologischen Erkrankungen wie systemischer Lupus erythematodes, systemische Sklerose, Sjogren-Syndrom
Der hier verfolgte Ansatz besteht darin, die Erwachsenenform der Dermatomyositis zu beschreiben und die besonderen Merkmale bei Kindern zu erwähnen, da dies die beiden wichtigsten Kategorien aus klinischer Sicht sind.
In der Praxis gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass Polymyositis und Dermatomyositis unterschiedliche Krankheiten sind:
- Polymyositis neigt zu einem chronischen Verlauf und spricht weniger gut auf die Therapie an
- Dermatomyositis kann lebensbedrohlich sein, spricht aber besser auf die Behandlung an.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen