Probiotika in der Prävention und Behandlung des atopischen Ekzems
Eine Hypothese, warum manche Menschen atopische Erkrankungen wie allergische Rhinitis, Asthma und atopisches Ekzem entwickeln, ist, dass es in ihrer Darmmikroflora Veränderungen gibt, die bei Menschen ohne solche Erkrankungen nicht zu beobachten sind. Diese Theorie liegt dem Vorschlag zugrunde, dass Probiotika (oral verabreichte Mikroorganismen), die z. B. Lactobacillus- und Bifidobacterium-Arten enthalten, zur Vorbeugung und Behandlung atopischer Erkrankungen beitragen könnten, indem sie die Darmmikroflora verändern (1).
- Es gibt Hinweise darauf, dass das Probiotikum Lactobacillus rhamnosus GG, wenn es von einer Frau während der Schwangerschaft eingenommen und dann entweder während der Stillzeit weitergeführt oder dem Baby verabreicht wird, zur Vorbeugung von atopischem Ekzem bei Kindern mit einer familiären Vorbelastung mit Atopie beitragen kann (2,3)
- doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 62 Mutter-Kind-Paaren (2)
- Es konnte gezeigt werden, dass die Verabreichung von Probiotika an schwangere und stillende Mütter das immunoprotektive Potenzial der Muttermilch erhöht, was anhand der Menge des entzündungshemmenden transformierenden Wachstumsfaktors Beta2 in der Milch bei Müttern, die Probiotika erhielten, im Vergleich zu Müttern, die ein Placebo erhielten, gemessen wurde.
- Das Risiko, in den ersten zwei Lebensjahren ein atopisches Ekzem zu entwickeln, war bei Säuglingen, deren Mütter Probiotika erhielten, signifikant geringer als bei Säuglingen, deren Mütter ein Placebo erhielten (15 % bzw. 47 %; relatives Risiko, 0,32 [95 % CI, 0,12-0,85]; P =.0098)
- Follow-up-Studie nach 4 Jahren (3)
- doppelblinde, placebokontrollierte Studie mit 62 Mutter-Kind-Paaren (2)
Referenz:
- Drug and Therapeutics Bulletin (2005); 43(1): 6-8.
- Rautava S et al. Probiotika während der Schwangerschaft und Stillzeit könnten einen immunmodulatorischen Schutz gegen atopische Erkrankungen beim Säugling bieten. J Allergy Clin Immunol 2002; 109: 119-21.
- Kalliomäki M et al. Probiotika und Prävention von atopischen Erkrankungen: 4-Jahres-Follow-up einer randomisierten placebokontrollierten Studie. Lancet 2003; 361: 1869-71
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen