Diese Störung ist in der Regel behandlungsresistent (1).
- Zu den lokalen Behandlungen, die bei dieser Erkrankung eingesetzt werden, gehören:
- lindernde Mittel - kühlende Anwendungen wie 0,5% Menthol in wässriger Creme
- orale Antihistaminika, die nachts eingenommen werden, um den Juckreiz zu reduzieren und Schlaf zu ermöglichen
- topische Steroidcremes - können okklusiv angewendet werden
- Steinkohlenteer-Salbe als Steroid-Alternative
- Andere lokale Behandlungen, die bei dieser Erkrankung eingesetzt wurden, sind unter anderem:
- Calcipotriol-Salbe
- Capsaicin-Creme
- gepulster Farbstofflaser
- topisches Tacrolimus 0,1% hat sich in einem Fallbericht als wirksam erwiesen (1)
- Kryotherapie - es wird vermutet, dass sie eine Zerstörung der sensorischen Nerven und eine Beeinträchtigung der Nervenregeneration verursacht
- Zu den systemischen Behandlungen, die bei dieser Erkrankung eingesetzt werden, gehören:
- Ciclosporin hat sich bei oraler Verabreichung als erfolgreich bei der Behandlung der nodulären Prurigo erwiesen (2)
- Thalidomid
- Phototherapie (UVB und PUVA)
- Naltrexon hat Berichten zufolge eine starke juckreizstillende Wirkung bei Patienten mit Prurigo nodularis (4)
Referenz:
- Edmonds EV et al. Noduläre Prurigo, die auf topisches Tacrolimus anspricht. Br J Dermatol. 2004 Jun;150(6):1216-7
- Woo PN et al. Br J Dermatol. 2000 Jul;143(1):215-6.
- Berth-Jones J, Smith SG, Graham-Brown RAC. Noduläre Prurigo spricht auf Cyclosporin an. Br J Dermatol 1995; 132: 795-9.
- Lee MR, Shumack S. Prurigo nodularis: eine Übersicht. Australas J Dermatol. 2005 Nov;46(4):211-18
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen