- Pterygium inversum unguis - dieser Zustand ähnelt dem Pterygium des proximalen Nagelfalzes, das bei Lichen planus auftritt
- tritt auf, wenn die volare Haut in der Nähe des Hyponychiums an der Nagelplatte haftet - dadurch wird die distale Nagelfalz eliminiert und schreitet proximal zum Nagelbett fort
- Pterygium inversum unguis tritt in einer angeborenen und einer erworbenen Form auf
- Die erworbene Form wird am häufigsten bei systemischen Bindegewebserkrankungen beobachtet
- insbesondere bei progressiver systemischer Sklerose und systemischem Lupus erythematodes
- der gesamte Nagel oder nur ein Teil davon kann betroffen sein
- eine oder mehrere Nageleinheiten können betroffen sein
- die Haut in der distalen Nageleinheit wird atrophisch
- die Veränderungen sind sekundär zu einem Gefäßverschluss, der zu einer distalen Hypoxämie führt
Referenz:
- Zaiac MN, Daniel CR. Nägel bei systemischen Erkrankungen Dermatologische Therapie 2002;15 (2); 99-106.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen