Riesenzelltumore der Sehnenscheide (GCTTS) (noduläre Tenosynovitis) und pigmentierte villonoduläre Synovitis (PNVS) werden seit langem untersucht
- Diese Erkrankungen werden als gutartige Wucherungen runder oder polygonaler histiozytenähnlicher Zellen angesehen, die mit vielkernigen Riesenzellen, Schaumzellen und hämosiderinbeladenen Zellen assoziiert sind. Obwohl diese beiden Erkrankungen als verwandte Entitäten angesehen werden, gibt es einen praktischen Unterschied
- Riesenzelltumore der Sehnenscheide (GCTTS)
- Die meisten GCTTS-Läsionen bilden ein oder mehrere diskrete Knötchen, meist an der Sehnenscheide oder in den kleinen Gelenken der Finger und Zehen.
- GCTTS (noduläre Tenosynovitis, lokalisierte pigmentierte villonoduläre Synovitis) ist ein solitärer gutartiger Weichteiltumor, der am häufigsten an der Hand auftritt und eine Rezidivrate von 25 bis 45 % aufweist (1)
- eine postoperative Strahlentherapie kann die Rezidivrate auf 4 % senken
- eine postoperative Strahlentherapie kann die Rezidivrate auf 4 % senken
- Seltenere Lokalisationen sind große Gelenke wie das Sprunggelenk oder Knie
- Die meisten GCTTS-Läsionen bilden ein oder mehrere diskrete Knötchen, meist an der Sehnenscheide oder in den kleinen Gelenken der Finger und Zehen.
- pigmentierte villonoduläre Synovitis (PNVS)
- zeichnet sich durch eine diffus proliferierte Synovialmembran aus, die einen villösen Aspekt mit oder ohne Knotenbildung aufweist, und betrifft am häufigsten das Kniegelenk (2)
- ist eine seltene, gutartige, proliferative Läsion des Synovialgewebes
- tritt typischerweise und am häufigsten im Knie auf, gefolgt von Hüfte, Knöchel, Ellbogen und Schulter, und bei Patienten, die relativ jung sind (< 40 Jahre)
- Obwohl verschiedene chirurgische Methoden zur Behandlung des PVNS am Knie eingesetzt wurden, einschließlich der offenen und arthroskopischen Synovektomie, ist die Rezidivrate hoch (30-92 %).
- Eine adäquate Synovektomie ist sehr wichtig, um die diffuse Form der Erkrankung zu behandeln. In jüngster Zeit konnte die Rezidivrate gesenkt werden, da das Ausmaß der Läsion präoperativ mittels MRT genau abgeschätzt werden kann.
- eine arthroskopische Behandlung kann bei lokalisierten Läsionen durchgeführt werden
- Bei diffusen Läsionen ist es jedoch fast unmöglich, alle Läsionen zu resezieren, da sich diese Krankheit manchmal auf die extraartikuläre Läsion ausdehnt.
- ist eine seltene, gutartige, proliferative Läsion des Synovialgewebes
- zeichnet sich durch eine diffus proliferierte Synovialmembran aus, die einen villösen Aspekt mit oder ohne Knotenbildung aufweist, und betrifft am häufigsten das Kniegelenk (2)
Referenz:
- 1) Kotwal PP, Gupta V, Malhotra R. Riesenzelltumor der Sehnenscheide. Ist eine Strahlentherapie zur Verhinderung eines Rezidivs nach der Operation angezeigt? J Bone Joint Surg Br 2000;82:571-3.
- 2) Nakahara H et al. Klinische Ergebnisse der offenen Synovektomie zur Behandlung der diffusen pigmentierten villonodulären Synovitis des Knies: Case series and review of literature.Knee. 2012 Jan 18
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen