- Topische Kortikosteroide sind in der Regel wirksam; schwächere Mittel können ersetzt werden, wenn der Ausschlag unter Kontrolle ist.
- bei starkem Juckreiz begrenzen Okklusivverbände die Exkorporation - z. B. Zinkpaste oder Ichthymolverband wie Viscopaste oder imprägnierte Steroidpflaster mit Flurandrenolon 0,0125 %.
- Eine Steroid-Antibiotika-Kombination, z. B. Betamethasonvalerat + Chinoform (Betnovate C), kann sinnvoll sein, da Sekundärinfektionen so häufig sind; sie sollte in Betracht gezogen werden, wenn das Ansprechen auf ein topisches Steroid allein unzureichend ist.
- Stressbewältigung
- Kaliumpermanaganatbäder, wenn das Ekzem nässend ist
- in resistenten Fällen kann eine UVB- oder PUVA-Therapie hilfreich sein (1)
- Bei Ekzemen werden in der Regel zweimal wöchentlich PUVA-Behandlungen durchgeführt, wobei die Dosis der UVA-Strahlung im Laufe der Behandlung schrittweise erhöht wird.
von einer langfristigen Dauerbehandlung wird wegen des erhöhten Risikos der Entstehung von Hautkrebs abgeraten - kann als Monotherapie oder in Kombination mit Emollientien und topischen Kortikosteroiden eingesetzt werden (2)
- Bei Ekzemen werden in der Regel zweimal wöchentlich PUVA-Behandlungen durchgeführt, wobei die Dosis der UVA-Strahlung im Laufe der Behandlung schrittweise erhöht wird.
Referenz:
- (1) Belsito DV. Dermatitis, einschließlich atopischer, Kontakt-, seborrhoischer und stauender Dermatitis. Amerikanische Akademie für Dermatologie
- (2) Sawangjit R et al. Systemische Behandlungen für Ekzeme: eine Netzwerk-Meta-Analyse. Cochrane Database of Systematic Reviews 2020, Ausgabe 9. Art. Nr.: CD013206. DOI:10.1002/14651858.CD013206.pub2
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen