Ritlecitinib bei der Behandlung von Alopecia areata
Ritlecitinib ist ein Kinase-Inhibitor und kann die Signalübertragung verschiedener Zytokine und die zytolytische Aktivität von T-Zellen blockieren, was bei der Entstehung von Entzündungs- und Autoimmunerkrankungen eine Rolle spielt
- hemmt irreversibel die Janus-Kinase 3 (JAK3) und die Familie der Tyrosinkinasen, die im hepatozellulären Karzinom (TEC) exprimiert werden
- hemmt JAK3 mit hoher Selektivität gegenüber anderen JAK-Isoformen; diese Selektivität ist das Ergebnis einer irreversiblen kovalenten Bindung an einen Cysteinrest an Position 909 (Cys-909) in JAK3, der in anderen JAK-Isoformen durch einen Serinrest an der entsprechenden Position ersetzt ist
- hemmt nachweislich die Signalübertragung von Immunrezeptoren wie dem B-Zell-Rezeptor (BCR) und dem T-Zell-Rezeptor (TCR), die beide von Mitgliedern der TEC-Kinase-Familie abhängig sind
In einer Übersichtsarbeit wird festgestellt, dass Ritlecitinib bei Patienten mit Alopecia areata gut vertragen wurde, wie eine integrierte Sicherheitsanalyse der Daten aus ALLEGRO-2a, der ALLEGRO-2a-Sicherheitsstudie, ALLEGRO-2b/3 und ALLEGRO-LT ergab (1):
- Die meisten unerwünschten Ereignisse (UE) waren von geringem Schweregrad, selbstlimitierend und erforderten keine Dosisunterbrechung oder einen dauerhaften Abbruch der Behandlung
- in der placebokontrollierten Kohorte wurden 345 Patienten bis zu 24 Wochen lang mit Ritlecitinib 50 mg einmal täglich (d. h. der empfohlenen Dosierung) behandelt
- Zu den unerwünschten Wirkungen, die bei ≥ 10 % dieser Patienten und mit einer höheren Rate als unter Placebo auftraten, gehörten
- Nasopharyngitis (23% gegenüber 15% unter Placebo),
- Kopfschmerzen (21% vs. 19%),
- Infektionen der oberen Atemwege (20% vs. 17%)
- Akne (13% vs. 10%)
- Zu den unerwünschten Wirkungen, die bei ≥ 10 % dieser Patienten und mit einer höheren Rate als unter Placebo auftraten, gehörten
NICE-Staat:
- Ritlecitinib wird im Rahmen seiner Zulassung als Option zur Behandlung von schwerer Alopecia areata bei Personen ab 12 Jahren empfohlen. Ritlecitinib wird nur empfohlen, wenn das Unternehmen es gemäß der kommerziellen Vereinbarung bereitstellt.
- Der NICE-Ausschuss stellte fest, dass es "keine Standardbehandlung für schwere Alopecia areata gibt und dass der Zugang zur Behandlung sehr unterschiedlich ist. Haarausfall kann zu schweren psychischen Problemen führen... Die Ergebnisse klinischer Studien zeigen, dass Ritlecitinib das Nachwachsen der Haare über einen Zeitraum von bis zu 24 Wochen wirksamer verbessert als Placebo..."
Referenz:
- Blair HA. Ritlecitinib: First Approval. Drugs. 2023 Sep;83(14):1315-1321. doi: 10.1007/s40265-023-01928-y. Erratum in: Drugs. 2023 Oct;83(15):1457.
- NICE (März 2024). Ritlecitinib zur Behandlung von schwerer Alopecia areata bei Patienten ab 12 Jahren
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen