Fahrzeug in Verbindung mit einem topischen Steroid
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Die Wahl des Vehikels kann die Anwendung und Penetration des Medikaments beeinflussen, was zu einer unterschiedlichen Wirksamkeit eines bestimmten topischen Steroids führt (1). Es stehen zahlreiche Arten von Vehikelformulierungen zur Verfügung, und die Auswahl hängt von der Art der Läsion und dem betroffenen Körperbereich ab (2).
- Salben
- basieren auf Petrolatum und bieten im Vergleich zu anderen Präparaten mehr Gleitfähigkeit und Okklusion (erhöht die Absorption) (3)
- nützlich bei der Behandlung von trockenen oder dicken, hyperkeratotischen Läsionen und für Bereiche mit dicker Haut (wie Handflächen und Fußsohlen) (2)
- sollte nicht auf behaarte Bereiche aufgetragen werden und kann bei Anwendung auf intertriginösen Bereichen zu Mazeration und Follikulitis führen (3)
- Cremes
- sind im Allgemeinen weniger wirksam als Salben, haben gute Gleiteigenschaften und werden von den Patienten kosmetisch eher akzeptiert
- nützlich bei der Behandlung von feuchten und nässenden Hautstellen (4)
- können Reizungen, Brennen und allergische Reaktionen auf die enthaltenen Konservierungsstoffe hervorrufen (3)
- Gele
- nicht fettend und nicht verletzend und für behaarte Bereiche oder das Gesicht verwendet (3)
- nützlich bei exsudativen Entzündungen, z. B. bei Giftefeu (4)
- Lotionen
- enthalten Alkohol und werden in behaarten Bereichen verwendet, hinterlassen nur sehr wenig Rückstände (3)
- nützlich bei akuten Entzündungen oder Schmerzempfindlichkeit, z. B. bei akuter Kontaktdermatitis (4)
- Schäume, Mousses und Shampoos
- wirksam bei Anwendung auf der Kopfhaut
- lässt sich leicht verteilen, was zu einer erhöhten Durchlässigkeit mit geringen oder keinen Rückständen führt (4)
Referenz:
- (1) Menter A et al. Behandlungsrichtlinien für die Behandlung von Psoriasis und Psoriasis-Arthritis. Abschnitt 3. Behandlungsrichtlinien für die Behandlung von Psoriasis mit topischen Therapien. J Am Acad Dermatol. 2009;60(4):643-59
- (2) Lee NP, Arriola ER. Topische Kortikosteroide: zurück zu den Grundlagen. West J Med. 1999;171(5-6):351-3.
- (3) Ference JD, Last AR. Die Wahl der topischen Kortikosteroide. Am Fam Physician. 2009;79(2):135-40
- (4) Tadicherla S et al. Topische Kortikosteroide in der Dermatologie. J Drugs Dermatol. 2009;8(12):1093-105
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen