Die Ursachen der primären und sekundären Amenorrhoe überschneiden sich, aber die Unterscheidung ist informativ. Die sekundäre Amenorrhoe deutet auf einen intakten unteren Genitaltrakt, ein Endometrium, das auf die Eierstockhormone anspricht, und Eierstöcke, die auf die Gonadotropine ansprechen, hin. Ausnahmen sind chirurgische Eingriffe an der Gebärmutterschleimhaut oder am Gebärmutterhals, die nur selten intrauterine Adhäsionen bzw. eine Zervixstenose verursachen.
Angeborene Störungen äußern sich in der Regel als primäre Amenorrhoe, zum Beispiel:
- angeborene Fehlbildungen des Genitaltrakts
- Feminisierung der Hoden
- gonadale Dysgenesie
- angeborene Nebennierenhyperplasie
- hypogonadotropher Hypogonadismus
Jede Ursache einer sekundären Amenorrhoe kann sich jedoch als primäre Amenorrhoe darstellen, wenn sie vor dem 16. Lebensjahr auftritt.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen