Bluthochdruck und Risiko für die Entwicklung von Typ-2-Diabetes
Übersetzt aus dem Englischen. Original anzeigen.
Nazarzadeh et al. führten eine einstufige Meta-Analyse der Daten einzelner Teilnehmer durch, in der die Daten gepoolt wurden, um die Wirkung der Blutdrucksenkung an sich auf das Risiko eines neu auftretenden Typ-2-Diabetes zu untersuchen (1)
Ergebnisse:
- Die Analyse (n=145.939) ergab, dass eine Senkung des systolischen Blutdrucks um 5 mmHg das Risiko für Typ-2-Diabetes insgesamt reduziert (HR 0,89; 95% CI 0,84-0,95)
- ACE-Hemmer und Angiotensin-II-Rezeptorblocker verringerten das Risiko, während die Verwendung von Betablockern und Thiaziden das Risiko erhöhte
Schlussfolgerungen:
- Die Senkung des Blutdrucks ist eine wirksame Strategie zur Vorbeugung eines neu auftretenden Typ-2-Diabetes.
- Etablierte pharmakologische Interventionen haben jedoch qualitativ und quantitativ unterschiedliche Auswirkungen auf Diabetes, was wahrscheinlich auf ihre unterschiedlichen Off-Target-Effekte zurückzuführen ist, wobei Angiotensin-konvertierende Enzyminhibitoren und Angiotensin-II-Rezeptorblocker die günstigsten Ergebnisse aufweisen
- Es gibt Belege für die Indikation ausgewählter Klassen blutdrucksenkender Medikamente zur Diabetesprävention, was die Auswahl der Medikamente je nach dem individuellen klinischen Diabetesrisiko weiter verfeinern könnte.
Referenz:
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen