Vergleich von Angina pectoris und Da Costa-Syndrom
Die klinischen Merkmale, die auf eine typische Angina und das Da-Costa-Syndrom hindeuten, werden im Folgenden verglichen und gegenübergestellt:
Angina pectoris | Da-Costa-Syndrom | |
Ort: | zentral, retrosternal über der Brust | linke Brust |
Bestrahlung: | Arme, Kiefer, Rücken | linker Arm |
Beschreibung: | einschnürend, drückend | Schmerz mit scharfen Stichen |
Dauer: | Minuten | Minuten bis Stunden |
Provokation: | Anstrengung und Emotion | Anstrengung, Müdigkeit, im Bett |
Andere Symptome: | Null | Kurzatmigkeit, Erschöpfung, Schwindelgefühl |
Koronare Arterien | oft verengt | normal |
Da Costa beschrieb dieses Syndrom erstmals in seinen Veröffentlichungen von 1871. Seine Definition des Syndroms beruhte auf Beobachtungen von Soldaten während des amerikanischen Bürgerkriegs.
Referenz:
- J. M. Da Costa: On irritable heart; a clinical study of a form of functional cardiac disorder and its consequences. American Journal of the Medical Sciences, Thorofare, N.J., 1871, 61: 17-52.
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen