Diabetes-Diätberatung für erwachsene Patienten
Informationen für Patienten - Gesunde Ernährung bei Diabetes
- Was ist Diabetes?
- Diabetes ist eine Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel höher ist als normal. Insulin, eine von der Bauchspeicheldrüse produzierte Substanz, hilft bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Bei Diabetes liegt ein Problem mit der Insulinproduktion vor. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes:
- 1). Typ-1-Diabetes, der auftritt, wenn die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert. Er entwickelt sich in der Regel schnell und vor dem 40. Lebensjahr. Er wird immer mit Diät und Insulin behandelt.
- 2). Typ-2-Diabetes tritt auf, wenn die Bauchspeicheldrüse nicht genügend Insulin produziert oder das von ihr produzierte Insulin nicht richtig wirkt. Er entwickelt sich in der Regel allmählich im mittleren und späteren Lebensalter und wird mit Diät allein, Diät und Tabletten oder Diät und Insulin behandelt. Die Mehrheit der Menschen mit Typ-2-Diabetes ist übergewichtig. Die Gewichtsabnahme und die Aufrechterhaltung der Gewichtsabnahme sind ein wichtiger Teil der Behandlung, da das Insulin so besser wirken kann.
- 1). Typ-1-Diabetes, der auftritt, wenn die Bauchspeicheldrüse kein Insulin mehr produziert. Er entwickelt sich in der Regel schnell und vor dem 40. Lebensjahr. Er wird immer mit Diät und Insulin behandelt.
- Diabetes ist eine Erkrankung, bei der der Blutzuckerspiegel höher ist als normal. Insulin, eine von der Bauchspeicheldrüse produzierte Substanz, hilft bei der Kontrolle des Blutzuckerspiegels. Bei Diabetes liegt ein Problem mit der Insulinproduktion vor. Es gibt zwei Haupttypen von Diabetes:
Eine gesunde Ernährung ist ein wesentlicher Bestandteil der Diabetesbehandlung und trägt zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels, des Cholesterinspiegels und des Blutdrucks bei. Die Informationen in diesem Leitfaden sind für die meisten Familienmitglieder geeignet. Manche Menschen brauchen jedoch mehr Fett in ihrer Ernährung, z. B. Säuglinge und Kleinkinder sowie ältere Menschen, wenn ihr Appetit und ihre Nahrungsaufnahme schlecht sind.
- Diabetes ist eine Erkrankung, bei der die Menge an Glukose (Zucker) im Blut zu hoch ist, weil der Körper nicht in der Lage ist, sie richtig zu verwerten.
- Glukose entsteht bei der Verdauung von kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln wie z. B.
- Stärkehaltige Nahrungsmittel (Brot, Reis, Getreide, Nudeln, Reis, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Chapattis und Wegerich)
- zuckerhaltige Lebensmittel wie Süßigkeiten und Pralinen
- Natürlicher Zucker in Obst, Fruchtsaft, Milch und Joghurt
- Ziel der Diät ist es, einen möglichst normalen Blutzuckerspiegel zu erreichen und eine gute Gesundheit zu fördern, insbesondere ein gesundes Gewicht und ein gesundes Herz.
- Wenn Sie übergewichtig sind, werden Sie von einer Gewichtsabnahme profitieren (vorausgesetzt, Sie halten das Gewicht). Versuchen Sie auch, sich mehr zu bewegen, denn das hilft, Ihr Gewicht und Ihren Diabetes zu kontrollieren und Ihren allgemeinen Gesundheitszustand zu verbessern.
- Die richtige Balance in Ihrer Ernährung
- Um sich gesund zu ernähren, müssen Sie Lebensmittel aus jeder der 5 Lebensmittelgruppen in den richtigen Anteilen essen
- Obst, Salate und Gemüse
- Versuchen Sie, zu jeder Mahlzeit Obst und Gemüse zu essen. Versuchen Sie, mindestens 5 Portionen am Tag zu essen, davon mindestens 2 als Gemüse oder Salat
- Eine Portion ist ein Stück Obst (ein Apfel, eine Birne, eine Banane), eine Scheibe einer großen Frucht (z. B. Melone, Mango oder Ananas) oder 2 kleine Früchte (z. B. 2 Satsumas) oder eine Handvoll Beeren oder Trauben oder ein kleines Glas Fruchtsaft
- Das Trinken von Fruchtsaft kann den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen. Trinken Sie ihn daher nicht, um Ihren Durst zu stillen, sondern nur in kleinen Mengen, am besten zu einer Mahlzeit.
- Eine Portion Gemüse besteht aus 3 gehäuften Esslöffeln oder einer Schüssel Salat
- Eine Portion ist ein Stück Obst (ein Apfel, eine Birne, eine Banane), eine Scheibe einer großen Frucht (z. B. Melone, Mango oder Ananas) oder 2 kleine Früchte (z. B. 2 Satsumas) oder eine Handvoll Beeren oder Trauben oder ein kleines Glas Fruchtsaft
- Versuchen Sie, zu jeder Mahlzeit Obst und Gemüse zu essen. Versuchen Sie, mindestens 5 Portionen am Tag zu essen, davon mindestens 2 als Gemüse oder Salat
- Brot, Müsli, Reis, Nudeln, Kartoffeln, Chapattis
- Regelmäßige Mahlzeiten mit regelmäßigen Mengen an stärkehaltigen Lebensmitteln helfen Ihnen, satt zu werden. Ein stärkehaltiges Nahrungsmittel zu jeder Mahlzeit hilft, den Appetit und das Gewicht zu kontrollieren.
- Vollkornbrot ist gut für die allgemeine Gesundheit, muss aber nicht unbedingt anstelle von Weißbrot gegessen werden, wenn Sie es nicht mögen. Brot mit Vollkornanteil ist eine weitere gute Alternative.
- Versuchen Sie, häufiger Nudeln als Alternative zu Kartoffeln zu essen, und probieren Sie zur Abwechslung Getreideprodukte auf Haferbasis wie Porridge und Müsli
- Regelmäßige Mahlzeiten mit regelmäßigen Mengen an stärkehaltigen Lebensmitteln helfen Ihnen, satt zu werden. Ein stärkehaltiges Nahrungsmittel zu jeder Mahlzeit hilft, den Appetit und das Gewicht zu kontrollieren.
- Fleisch, Fisch und Alternativen
- Essen Sie mageres Fleisch oder Hähnchen ohne Haut, um gesättigte Fette zu reduzieren.
- Streben Sie eine Portion von 80-110 g Fleisch oder 110-140 g Fisch an (4-5 Unzen)
- Streben Sie eine Portion von 80-110 g Fleisch oder 110-140 g Fisch an (4-5 Unzen)
- Versuchen Sie, öfters Fisch zu essen
- Versuchen Sie, einmal pro Woche fetten Fisch (Lachs, Forelle, Sardinen, Makrele und Sardinen) in Ihren Speiseplan aufzunehmen.
- Versuchen Sie, einmal pro Woche fetten Fisch (Lachs, Forelle, Sardinen, Makrele und Sardinen) in Ihren Speiseplan aufzunehmen.
- Essen Sie Hülsenfrüchte (Erbsen, Bohnen, Linsen, gebackene Bohnen) als Teil einer Mahlzeit, in Aufläufen, Salaten oder Suppen
- Milch und Molkereiprodukte
- Wählen Sie fettarme Milch, z. B. teilentrahmte Milch
- Begrenzen Sie die Menge an fettreichem Käse und wählen Sie fettarme Alternativen (fettarme Streichkäse und fettarmer Weichkäse)
- Reduzieren Sie Sahne und verwenden Sie stattdessen Joghurt
- Essen Sie mageres Fleisch oder Hähnchen ohne Haut, um gesättigte Fette zu reduzieren.
- Fettige und zuckerhaltige Lebensmittel
- Fettige Lebensmittel
- Verwenden Sie Pflanzenöl (am besten Rapsöl oder Olivenöl) anstelle von tierischen Fetten
- Ersetzen Sie Butter durch weiche Margarine
- Versuchen Sie es mit Margarinen, die einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fetten aufweisen (z. B. Margarinen auf Olivenölbasis)
- Versuchen Sie es mit Margarinen, die einen hohen Anteil an einfach ungesättigten Fetten aufweisen (z. B. Margarinen auf Olivenölbasis)
- Reduzieren Sie fetthaltige Snacks wie Chips, Nüsse, Kuchen und Kekse und greifen Sie stattdessen zu Obst, Diätjoghurts oder fettarmen Keksen wie Pfeilwurz, Garibaldi oder Rich Tea
- Verwenden Sie Pflanzenöl (am besten Rapsöl oder Olivenöl) anstelle von tierischen Fetten
- Zuckerhaltige Lebensmittel
- Sie müssen zuckerhaltige Lebensmittel nicht gänzlich meiden, aber Sie können versuchen, den Zuckergehalt zu reduzieren oder zuckerarme Alternativen zu verwenden. Sie müssen keine "speziellen" Diabetiker-Lebensmittel kaufen.
- Probieren Sie zuckerarme Joghurts, Gelees, Milchreis, Obst im eigenen Saft und zuckerarme Marmelade.
- Verwenden Sie diätetische/zuckerfreie Getränke
- Versuchen Sie Süßstoffe anstelle von Zucker in Getränken und Müsli. Saccharin, Sucralose, Aspartam oder Acesulfam sind geeignet.
- Sie müssen zuckerhaltige Lebensmittel nicht gänzlich meiden, aber Sie können versuchen, den Zuckergehalt zu reduzieren oder zuckerarme Alternativen zu verwenden. Sie müssen keine "speziellen" Diabetiker-Lebensmittel kaufen.
- Fettige Lebensmittel
- Um sich gesund zu ernähren, müssen Sie Lebensmittel aus jeder der 5 Lebensmittelgruppen in den richtigen Anteilen essen
Tabelle mit detaillierten Ernährungsempfehlungen für eine gesündere Auswahl an Lebensmitteln
ERNÄHRUNGSMITTELGRUPPEN | ZU WÄHLENDE LEBENSMITTEL... | ANSTELLE VON... |
Stärkehaltige Lebensmittel Basieren Sie Ihre Mahlzeiten auf diesen Lebensmitteln | Brot - alle Arten, einschließlich Körnerbrot, Roggenbrot, Pumpernickel, Vollkornbrot, ballaststoffreiches Weißbrot, Weißbrot, Pittabrot. Chapatti, Knäckebrot Porridge, Frühstückscerealien, z. B. Haferflocken, Weizenkekse, Kleieflocken, Müsli Reis (insbesondere Basmati), Nudeln und Teigwaren Gekochte, gebackene, gedämpfte, trocken geröstete Kartoffeln. Yamswurzeln und Süßkartoffeln | Frühstückscerealien mit Zuckerzusatz Gebratener Reis Frittierte Chips |
Obst und Gemüse Mindestens 5 Portionen pro Tag anstreben | Alle Gemüsesorten und Salat Frisches Obst - alle Arten. Obstkonserven im eigenen Saft und Obstkompott mit Süßstoff Getrocknetes Obst | Obstkonserven in Sirup |
Molkereiprodukte 2-3 Portionen/Tag | Magermilch oder teilentrahmte Milch Diätjoghurt oder fettarmer Joghurt oder Frischkäse Hüttenkäse Fettarme Käsesorten, z. B. halbfetter Cheddar, Edamer, Brie, Camembert | Vollfette Milch Sahne Frischkäse |
Fleisch, Fisch und Alternativen 2 Portionen/Tag | Mageres rotes Fleisch, Geflügel (ohne Haut) Fisch - frisch, gefroren, in Wasser, Salzlake oder Tomatensoße konserviert. Versuchen Sie, jede Woche mindestens 1 Portion fetten Fisch zu essen. Eier Hülsenfrüchte - Bohnen, Kichererbsen, Linsen. Tofu Quorn Nüsse - als Hauptmahlzeit anstelle von Fleisch | Fette Fleischsorten, Fleischpasteten, Wurstsemmeln, Schweinefleischpasteten Frittierter, panierter Fisch Schotteneier Gesalzene Nüsse |
Zuckerhaltige Lebensmittel Beschränken Sie sich auf ein Minimum | Einfache Scones, Obstbrötchen, Muffins, Teekuchen, einfache Kekse (z. B. Cream Cracker, Rich Tea, Haferkuchen, Garibaldi und Ingwernüsse) und Malzbrot Obst - frisch, aus der Dose (in natürlichem Saft) oder als Kompott Diätjoghurt oder fettarmer Joghurt. Zuckerfreie Instantdesserts, Pudding und Milchpudding - wenn selbst gemacht, kann ein künstlicher Süßstoff verwendet werden Squash ohne Zuckerzusatz oder zuckerfrei und Diät- bzw. kalorienarme kohlensäurehaltige Getränke Kleine Mengen normaler oder zuckerreduzierter Konfitüre und Marmelade Hermesetas, Candarel, Sweetex oder ähnliche Supermarktmarken mit künstlichem Süßstoff | Süße Kekse, Kuchen und Gebäck Reichhaltige zuckerhaltige Puddings Vollfett-Joghurt Mit Zucker gesüßte Kürbisse und kohlensäurehaltige Getränke Honig, Melassesirup, Sirup Zucker, Glukose, Sorbitol, Fruktose |
Fettreiche Lebensmittel Auf ein Minimum beschränken | Gegrillte, gebackene, gekochte, gedünstete, trocken geröstete oder in der Mikrowelle zubereitete Lebensmittel. Wenn Sie Speiseöl benötigen, verwenden Sie Oliven- oder Rapsöl. Als Brotaufstrich usw. einen fettarmen Brotaufstrich oder Margarine auf Oliven- oder Rapsölbasis verwenden | Gebratene Lebensmittel Butter, Ghee, Schmalz, Talg oder Hartmargarinen |
Blick auf die Lebensmitteletiketten:
Der folgende Leitfaden hilft Ihnen zu entscheiden, ob ein Lebensmittel "viel" oder "wenig" Fett und/oder Zucker enthält. Bei Fertiggerichten oder Lebensmitteln, die in großen Mengen verzehrt werden, sollten Sie die Angabe "pro Portion" auf dem Etikett verwenden. Für Snacks oder Lebensmittel, die in kleinen Mengen verzehrt werden, verwenden Sie die Angabe "pro 100 g" auf dem Etikett.
Leitfaden zur Lebensmittelkennzeichnung
Viel ist: | Ein wenig ist: |
20 g Fett oder mehr | 3 g Fett oder weniger |
10 g Zucker oder mehr | 2 g Zucker oder weniger |
Referenz:
- 1) Sheffield NHS Trust (2009). Diätetische Informationen für Patienten mit Diabetes.
- 2) NHS Brighton and Hove Primary Care Trust - Diabetes Dietary Advice Sheet (Zugriff am 13. Juni 2013)
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen