Bei DKA-Patienten werden unter anderem folgende Untersuchungen durchgeführt:
- Serumglukosespiegel
- in der Regel größer als 250 mg/dL (13,9 mmol/L)
- Messung der arteriellen Blutgase
- der pH-Wert schwankt zwischen 7,00 und 7,30
- die Messung des venösen pH-Wertes wird zur Überwachung der Behandlung empfohlen
- Serumelektrolyte (die Elektrolyte auf dem Blutgasgerät geben einen Anhaltspunkt, bis genaue Ergebnisse vorliegen)
- Bikarbonatspiegel - <18 mmol/L (18 mEq/L)
- Serum-Natrium-Spiegel - in der Regel niedrig
- Kalium im Serum - kann niedrig, normal oder erhöht sein
- Magnesium - in der Regel niedrig, kann aber auch normal sein
- Blut-Harnstoff-Stickstoff, Kreatininwerte
- in der Regel erhöht aufgrund von Dehydratation und verminderter Nierendurchblutung
- Ketonspiegel im Serum
- Urinuntersuchung
- bestätigt das Vorhandensein von Glukose und Ketonen
- positiv für Leukozyten und Nitrite bei Vorliegen einer Infektion
- Anionenlücke
- Erhöhte Anionenlücke >10-12 mmol/L (>10-12 mEq/L)
- Anionenlücke = ([Na mmol/L] - ([Cl mmol/L] + [HCO3 mmol/L])
- Serum-Osmolalität
- größer als 320 mmol/kg (320 mOsm/kg) ()
- Plasmaosmolalität = 2 ([Na mmol/L] + [K mmol/L]) + [Urea mmol/L] + [Glucose mmol/L]
Weitere Untersuchungen, die je nach klinischer Indikation durchgeführt werden, sind:
- EKG - zur Beurteilung der Auswirkungen des Kaliumstatus; zum Ausschluss einer Ischämie oder eines Myokardinfarkts
- Röntgen des Brustkorbs - bei Verdacht auf Lungenentzündung oder Lungenerkrankung
- Urin- und Blutkulturen - bei Verdacht auf eine Infektion
- PCV & FBC - Leukozytose ist bei DKA häufig und weist nicht unbedingt auf eine Sepsis hin (1,2,3)
Anmerkung:
- Die bettseitige Überwachung hat sich in der klinischen Situation der diabetischen Ketoazidose als hilfreich erwiesen
- Tragbare Blutketonanalysatoren, Blutgasanalysatoren und Elektrolytmessgeräte, sofern vorhanden, liefern innerhalb weniger Minuten Ergebnisse
- Daher sollten Glukose, Ketone und Elektrolyte, einschließlich Bikarbonat und venöser pH-Wert, am oder in der Nähe des Krankenbettes gemessen werden.
Referenz:
- Joint British Diabetes Societies for Inpatient Care. Das Management der diabetischen Ketoazidose bei Erwachsenen. Überarbeitet im März 2023.
- British Society of Paediatric Endocrinology and Diabetes Guideline for the Management of Children and Young People under the age of 18 years with Diabetic Ketoacidosis - updated November 2024
- Kitabchi AE et al. Management von hyperglykämischen Krisen bei Patienten mit Diabetes. Diabetes Care. 2001;24(1):131-53
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen