Die ekkrine Schweißdrüse ist eine einfache, gewundene, röhrenförmige Drüse, die ihren Ursprung tief in der Dermis oder der oberflächlichen Hypodermis hat. Die Drüse kann histologisch in zwei Regionen unterteilt werden:
Der tiefe Drüsenteil enthält drei wichtige Zelltypen:
- Myoepithelzellen:
- neben der Basalmembran
- enthalten kontraktile Filamente, die für den Abtransport von Sekreten aus der Drüse sorgen
- durchsichtige Zellen:
- enthalten viele Glykogengranula, Mitochondrien und glatte endoplasmatische Retikula
- die Oberfläche weist reichlich Mikrovilli auf
- interzelluläre Kanälchen sind zwischen benachbarten Zellen eingefügt
- die Struktur deutet auf eine Rolle bei der Produktion und Regulierung der Bestandteile des wässrigen Schweißes hin
- dunkle Zellen:
- befinden sich neben dem Lumen der Drüse
- enthalten große Mengen an rauem endoplasmatischem Retikulum und Glykoproteingranula
- sezernieren vermutlich Mucopolysaccharide
Der oberflächliche Teil der Drüse enthält den Ausführungsgang, der von geschichtetem quaderförmigem Epithel ausgekleidet ist.
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen