- Mikroaneurysmen sind die frühesten Anzeichen:
- Es handelt sich um Ausstülpungen der Kapillaren, die als winzige, scharf begrenzte, rote Punkte erscheinen und sich von Hämorrhagien durch ihre übliche Lage fern von Blutgefäßen und ihren scharfen Rand unterscheiden
- viele sind zu klein, um mit dem Ophthalmoskop sichtbar gemacht zu werden, und werden erst nach einer Fluoreszeinangiographie sichtbar
- Punkt- und Fleckenblutungen:
- treten innerhalb der inneren Kernschicht der Netzhaut auf, wo die Zellen so kompakt angeordnet sind, dass sich die Blutung nicht ausbreiten kann
- treten innerhalb der inneren Kernschicht der Netzhaut auf, wo die Zellen so kompakt angeordnet sind, dass sich die Blutung nicht ausbreiten kann
- flammenförmige Blutungen:
- in der Nervenfaserschicht - ihre Form spiegelt die Verteilung der Nervenfasern wider
- in der Nervenfaserschicht - ihre Form spiegelt die Verteilung der Nervenfasern wider
- Netzhautödeme:
- durch Kapillarleckagen - mit einer Vorliebe für die Makula
- durch Kapillarleckagen - mit einer Vorliebe für die Makula
- harte Exsudate:
- gelbe, lipidhaltige Präzipitate, die durch Resorption des Netzhautödems entstehen
- gelbe, lipidhaltige Präzipitate, die durch Resorption des Netzhautödems entstehen
- Im Allgemeinen ist das Sehvermögen normal; das zentrale Sehen ist jedoch in unterschiedlichem Maße beeinträchtigt, wenn die Veränderungen die Fovea betreffen - beachten Sie, dass die Fovea kapillarfrei ist
Verwandte Seiten
Erstellen Sie ein Konto, um Seitenanmerkungen hinzuzufügen
Fügen Sie dieser Seite Informationen hinzu, die Sie während eines Beratungsgesprächs benötigen, z. B. eine Internetadresse oder eine Telefonnummer. Diese Informationen werden immer angezeigt, wenn Sie diese Seite besuchen